What is more Berlin then two brands who were founded and are still based in the German capital city? We are talking about Radio skateboards and Irie Daily celebrating their coming together with a collection based on Germans finding love in Paris. Enjoy!
Necsessity is the mother of ingenuity. Thus, during the harsh wintertime in Berlin a part of the Iriedaily warehouse got transformed into a wonderful DIY indoor park. I suggest you better become friends with Valle Rosomako and if you are lucky he probably invites you for the next after work sesh, too.
Featuring Valeri Rosomako, Malte Spitz, Konstantin Rutschmann, Carsten Beneker, Tjark Thielker, Thanos Panou and Roland Hirsch.
Danish Danni Olsen got himself a pretty nice present for his 30th birthday. One of the first full parts of ’17 is coming from a former Berlin resident and Iriedaily, Mischief Skateboards and Search & Destroy Skateshop team rider; with a big heart and die ability to drink more than the Franken bar has to offer.
Als ich vor knapp 20 Jahren das erste Mal in Kroatien war, war der Jugoslawien Krieg gerade vorbei. Die kroatischen Freiheitskämpfer und die Milosevic-Schergen hatten gerade erst die Waffen beiseite gelegt.
Auf meiner Reise durch das ehemals sozialistische Land, sah ich Häuser, die mehr Löcher hatten als ein schweizer Käse und in dem Touristen so oft anzutreffen waren, wie Menschen auf dem Mond rumspazieren.
Mehr Bilder und die ausführliche Geschichte findet ihr HIER…
Eine Tour bestehend aus nur zwei Skatern klingt nach einem gefährlichen Experiment, da bei eventuellem Ausfall des Skaters A, Skater B wahrscheinlich weniger Motivation findet und eine Warm-up Runde S.k.a.t.e. mit dem Media Team wohl eher von kurzer Dauer ist. Francisco Saco und Biemer haben sich trotzdem in das Abenteuer gestürzt. Entstanden ist, neben Konis Interview in der aktuellen Ausgabe, eine Vielzahl von schönen Bildern und ein Hi8/GoPro Clip. Valeri Rosomako und Konstantin Rutschmann sind aber auch einfach ein gutes Team.
Am Samstag den 15.März fand der Backup Jam Amateur Contest supported by IRIEDAILY in der Skatehalle-Berlin statt. Das Who is Who der Berliner Nachwuchstalente hat sich in der Skatehalle-Berlin zusammengefunden, um ihr Können auf dem Nike SB Shelter Streetcourse unter Beweis zu stellen. Das durchgehend hohe Niveau der Teilnehmer hat den Judges die Entscheidungen nicht leicht gemacht und am Ende brachte die Consistence in den Final Runs die entscheidenen Punkte für die vordersten Plätze.
Michel Funke – FS Bluntslide
Nepomuk Herok – Hardflip
Justin Sommer – FS Feeble
Winner
Gruppe A:
1. Thorsten Ballhause
2. Justin Sommer
3. Max Obert
Gruppe B:
1. Phillip Oehmige
2. Gustavo Rann
3. Justin Schattmann
50/50. Eigentlich ganz einfach, oder? Run-up gefühlte 20 cm und Abgang über vier Stufen – oder doch nicht so einfach? Koni (sprich: ) und ich waren schon einige Male bei diesem Rail und haben überlegt, ob es zu bezwingen sei. Kurz vor der Deadline für Martin Küppers Video „MK1“ sind wir wieder hier. Von Anfang an meinte Koni, im Gegensatz zu mir, dass es möglich sei. Nun stehen wir also hier und nachdem ich sofort sage, dass ich das sicherlich nicht versuche, fängt Koni an, sich entschlossen daranzumachen. Meine Reaktion in solchen Situationen ist der Griff nach meiner Kamera.
Eine eigentümliche Dynamik hat dieses Geschehen. Wenn du einerseits nachvollziehen kannst, wie es sich im Moment vor dem ersten ernsthaften Versuch anfühlen muss und dich andererseits nun in beobachtender Position wiederfindest, erlebst du das alles als viel intensiveres Zusehen. Ich kenne Koni seit ungefähr zehn Jahren und bewundere seitdem seinen scheinbar unbedingten Willen, das Vorgenommene auch zu realisieren. Genau wie an diesem Rail. Er versucht die Anfahrt zu meistern. Der Moment des Abspringens ist hier der komplizierteste Teil des Ganzen. Einmal kurz, einmal kräftig pushen oder doch lieber umgekehrt? Das probiert er eine gewisse Zeit hin und her. Plötzlich springt er das erste Mal drauf, grindet ein Stück, muss allerdings abspringen. Die Bewältigung des kurzen Run-ups ist also möglich, jedoch funktionieren die nächsten Versuche wieder nicht wie gewünscht. Das Grinden beherrscht er mit einer Sicherheit, dieverblüffend ist. Diese Eigenschaft kenne ich nur zu gut von ihm.
Immer wenn er anfängt, irgendetwas für mich Unvorstellbares zu versuchen, habe ich das Gefühl, dass er nie den Überblick oder die Kontrolle verliert. Koni weiß ziemlich genau, worin die Schwierigkeiten der Tricks liegen – das macht auch das beneidenswerte Niveau seines Skatens aus. Nie ist es ein stumpfes Draufballern nach dem Motto, das wird schon irgendwie gehen. Das ist wohl ein Grund dafür, dass er ungefähr neun von zehn Tricks, die er so angeht, ausfährt. Weitere Gründe sind eher an anderer Stelle zu suchen: permanentes Aktivsein und grenzenlose Motivation, die für mich oft nicht nachzuvollziehen sind. Diese beiden Aspekte finden seinem Verständnis nach in seiner vermeintlich ständigen Zeitnot ihren Ursprung, lassen aber auch jede Session zu einem produktiven Ende gelangen – sei es auf dem Videoband oder im Gedächtnis der Beteiligten. Was genau nun passieren muss, dass der Trick ausgefahren wird, scheint ungewiss. Wie so oft bleibt, als er plötzlich nach dem Grinden einen seitlichen Ollie macht und einfach weiterfährt, das Staunen.
Text & Foto: Malte Spitz
Desweiteren darf verkündet werden, dass Koni nun neustes Mitglied im Team von Iriedaily ist. Gründe dafür finden sich in seinem Part aus dem MK1 Video:
Die Jungs von Iriedaily senden eine Postkarte ihres alljährlichen Klassentreffens, dieses mal von der spanischen Ferieninsel Mallorca, welche in der Nebensaison einer unbewohnten, einsamen Insel gleicht. Neben einigen Inseleindrücken und der Erkenntniss, dass es im Winter auch im Mittelmeer regnen kann, gibt es Skateboarding von Roland “Hirschi” Hirsch, Sven Kanclerski, Valerie Rosomako, Danni Olsen, Daniel “Krasse” Krassowski, Nino Ullmann und Florian Bodenhammer. Der komplette Artikel ist HIER zu finden.
Der Wahlberliner und Weltenbummler Francisco Saco zeigt einen Remix Part von Valeri Rosomako für Iriedaily. Hi8 Format, Soundtrack und Spotwahl ergeben eine schöne aggressive Stimmung, welche dich förmlich wach schüttelt – free coffee anyone?
Passend zum Artikel im aktuellen Heft kommt nun der Clip zur IRIEDAILY Tour bei unseren Nachbarn in Österreich. Valerie Rosomako, Roland “Hirschi” Hirsch, Danni Olsen, Andreas Fugger, Thomas Steinwender, Rene Derntl und Ente als Sessionkeeper eingeklemmt von Bergen.
Die Jungs von Iriedaily haben einen Tage im Pool verbracht, um ihre neue Kollektion vorzustellen. Mit dabei sind unter anderem: Roland Hirsch, Valerie Rosomako und Flo Bodenhammer.