Für seinen neuen SUPRA Schuh “The Hammer” hat Jim Greco einen ebensolchen mitgebracht, rückwärts über einen Picknicktisch.
Tag: skateboarding
Der neue Skatepark in Fürth
OMG. Oh mein Gott. Das nennen wir mal einen ordentlichen Skatepark. Seit einer guten Woche ist dieser Park in Fürth befahrbar und angesichts dieser Bilder, bekommen wir richtig Bock auf einen Wochenendausflug. Gebaut wurde der Park von der Firma Populär – wir staunen noch ein bißchen und freuen uns schon auf erste Footage.
UPDATE:
Acapulco Gold and the French Connection
Auch in Paris liegt unter dem Pflaster der Strand und die New Yorker Jungs von Acapulco Gold wissen das zu schätzen – befreit, stylisch und solide, während sie durch die französiche Haupstadt skaten.
Skate-Rapvideo Check: Black Dave vs Black Ninja
In folgenden beiden Filmen präsentieren zwei außergewöhnliche Typen skatenderweise ihre neuen Rapvideos. Black Dave cruist durch seine Heimatstadt New York City und sieht dabei so aus, als hätte er das nicht zum ersten Mal gemacht. Der Kickflip sitzt und die Homies an der Ecke werden lässig gegrüßt. Der aus Las Vegas stammende Black Ninja hat auf seinen neuen Full Part selbst gerappt – dabei ist nicht klar, wie sehr ihm die Hitze Nevadas und die vielen bunten Lichter der Stadt zugesetzt haben, bzw. welche Schraube er nicht ganz locker hat.
Wir stellen euch die beiden im Skate-Rapvideo Check vor. Wer kann mehr überzeugen, Black Dave oder Black Ninja?
Skills:
Black Dave hat Talent am Mikrofon und beweist das bereits in mehreren seiner Musikvideos. Man merkt dabei, dass er noch jung ist und sich viel Mühe gibt. Black Ninja kann eigentlich gar nicht rappen, sondern macht sich einfach einen Spaß aus der ganzen Angelegenheit. Auch wenn Dave noch nicht einer der ganz Großen ist, geht der Punkt nach NYC.
Flow:
Sich gekrümmt von einem schmutzigen Auto langsam durch die Stadt ziehen lassen flowt nicht. Die Raps kommen bei Dave dafür recht flüssig. Auf dem Skateboard beweist der Ninja definitv einen gesunden Flow. Okay, die Klamotten sind irgendwie noch immer Fullfill The Dream und grüne Rollen sind generell schwierig, doch es lassen sich so manche technischen Raffinessen ausfindig machen und so geht der Punkt an den Verrückten mit Brille und Maschinengewehr.
Ladiesfaktor:
Die einzige Person, die in Ninjas Part lange Haare hat, ist sein dicker Kollege, der die Hubba runterrutscht. Minuspunkt. Dave zeigt sich gekonnt umringt von hübsch angezogenen Girls mit Dekollettés, Lollies und Sonnebrillen. Punkt ganz klar an ihn.
Hipsterfaktor:
Sein Video mit Supreme Logos vollbomben, mit Camo Short in Slow Mo durch NYC skaten, Bucket Hat auf dem Kopf, coole Nikes tragen und eigene Vinylplatte geschenkt bekommen. Doppel-Hipster-Pluspunkt! In dieser Kategorie gibt es dementsprechend für den Konkurrenten keine Erwähnung – chancenlos!
Black Faktor:
Ohne Wertung.
Coolness:
In NYC wird definitv cool gechillt, entspannt geraucht und lässig represented. Black Ninja hingegen ist auf seine Art die coolste Sau aus ganz Las Vegas, bleibt sich treu und nimmt sich nicht zu ernst. Punkt an beide, unentschieden.
Highlight:
Black Dave ist eindeutig von Larry Clarks Kids inspiriert. So findet sich der Schauspieler Leo Fitzpatrick, der Held einer halben Skatergeneration, als Zivilpolizist in dem Video wieder. Der Kickflip Nosemanual Vorwärtsrolle out von Black Ninja ist auf der Ulk-Skala beinahe konkurrenzlos und definitv ein Highlight, genauso wie die Boardslide ayyayyee Lyrik-Line. Der Punkt geht trotzdem an Telly.
Fazit:
Nach Punkten liegt Black Dave eigentlich klar vorne, doch Rapvideos mit Skateboards zu machen ist auch nicht gerade die ganz große Innovation. Deswegen vergeben wir noch einen Major-Punkt an Black Ninja für seinen Charakter und die erfrischende Durchgeknalltheit, außerdem freuen wir uns schon auf seinen nächsten selbst gerappten Full Part. Ein neues Video von Dave schauen wir uns in der Tat auch gerne an und so hoffen wir, dass die beiden Black Rappers uns noch lange erhalten bleiben. Bis dahin, Skate-Rapvideos ab:
Asphalt Yacht Club – AYCxMIA
Der Asphalt Yacht Club macht ernst. Nach Parties mit Paris Hilton, juwelenbesetzten Halsketten und nackten Tatsachen wird nun in folgendem Clip Klartext gesprochen. Die Show muss nicht weiter gehen, sondern fängt gerade erst an.
Skullcandy – Euro Road Trip Episode 1
Das Team von Skullcandy hat sich auf große Europa Mission begeben und mit seinen Fahrern Youness Amrani, Trevor Colden und Axel Cruisberghs den alten Kontinent von Amsterdam bis St. Pauli unsicher gemacht.
Neu im Web: Walker Ryan
Walker Ryan – ein umtriebiger, talentierter junger Mann. Oft auf Reisen, ein Styler auf und abseits des Boards und jetzt mit eigener Webseite am Start: Zu sehen gibt es allerlei Foto und Videomaterial von und mit ihm. Das volle Programm – definitiv den ein oder anderen Blick wert. Go here!
Julian Davidson ist Pro auf Element
Julian Davidson scheint, nach allem was man so hört, ein ziemlich angenehmer Zeitgenosse zu sein – sein Skateboarding ist allerdings alles andere als zurückhaltend, eher das Gegenteil, wie dieser Clip unter Beweis stellt. Element befördert ihn also in die Pro Riege – völlig zu Recht!
Hier noch ein paar Quotes seiner Teamkollegen:
“Julian is about hard work, honor and principles. He’s my brother, and my favorite dude ever.” – Nick Garcia
“When given the chance to live next to a human like Julian, there is a seance that creates an uplifting sense of well being. Thank you for fucking living.” – Evan Smith
“Julian is a classy dude, on and off the board. He’s already one of my favorites.” – Mark Appleyard
“Meeting him at 12 with a squeaky voice, to now frontside flipping 12 stairs. I love my little Ju Ju!” – Chad Tim Tim
“Julian has been smashing it forever and I’m proud of all of his accomplishments so far. I’m looking forward to whatever comes next!” – Levi Brown
“Sick to see how far he’s come since the eldo days. Always been jealous of his proper flick.” – Trent McClung
“That dude rips, Can’t wait to go on a trip with him.” – Greyson Fletcher
“It’s inspiring and a joy to watch Julian having a blast on his board.” – Ray Barbee
“Julian is a golden god, a classic cool type of kid. When I met him he was shorter than me, now he beats up people for me.” – Cole Mathews
Steven Schmidt neu auf Zoo York Europe
Zoo York Europe hat einen neuen Teamfahrer: Steven Schmidt aus Berlin verstärkt ab sofort das Team und hat zur Feier des Tages noch diesen Welcome Clip mitgebracht. Herzlichen Glückwunsch Stevie!
Video Checkout: Matt Berger
Wow. Via Transworld Skateboarding erreicht uns der wahrscheinlich beste Part dieser Woche, auch wenn die gerade erst losgeht. Matt Berger zeigt absolut zeitgemäßes Skateboarding auf allerhöchstem Niveau. Dieser Clip ist absolutes Must-See-Material!
Vans Demo in der Skatehalle Berlin
Freitag, der 13te – dieses Jahr ein Glückstag, denn das internationale Vans Team ist in Berlin zu Gast. Zum letzten Tourstopp der zweiwöchigen Europatour sind folgende Fahrer am Start: Tony Trujillo, Dustin Dollin, Chima Ferguson, Gilbert Crockett, Johnny Layton, Daniel Lutheran, Chris Pfanner, Rowan Zorilla, Alec Majerus, Nassim Guammaz, Sam Partaix.
Ab 17 Uhr fahren die Jungs eine Session an den geliebten Bänken und nehmen im Anschluss den Bowl der Skatehalle auseinander!
Pontus Alv “Trocadéro Days” + Gewinnspiel
Pontus Alv ist für Converse mit Jumpramp und Holzplatten durch Paris gecruist und hat uns diesen wirklich schönen Clip namens “Trocadéro Days” mitgebracht. Inspiriert wurde der Polar Pro vom Converse CONS CTAS Pro Skate Sneaker und dem Jahr 1989 – zu dieser Zeit erlebte Streetskating seinen Durchbruch; es übersprang die Grenzen Kaliforniens und verbreitete sich wie ein Lauffeuer in der ganzen Welt. In dieser Zeit wurde das Fundament für das gelegt, was Skateboarding heute ist.”Trocadero Days” lässt diese Zeit wieder aufleben. Die Botschaft des Films ist klar: „Geht raus, baut eine Jump Ramp und entdeckt die Welt“.
Wir verlosen insgesamt 5 Paar des Converse Cons CTAS Pro Skate Sneaker, der im Film oben vorgestellt wird und mit allerelei technischen Finessen aufwarten kann: Lunarlon Sockliner, All Star Traction Rubber Sohle und Abrasion resistant Canvas machen den Schuh im typischen Cons Look ready to skate.
So kannst du gewinnen:
1. Werde Fan unserer Facebookseite, wenn du es noch nicht bist und like den Artikel
2. Hinterlasse hier unter diesem Artikel (nicht auf Facebook) einen Kommentar mit deiner Schuhgröße (gültige Emailadresse nicht vergessen) – alternativ kannst du auch eine Email an win@place.tv schicken.
3. Drück dir die Daumen
Wir losen am kommenden Dienstag die fünf glücklichen Gewinner aus, der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
TPDG Berlin Diary Pt.3
Woof Woof – die TPDGs sind in der Hauptstadt. Kiezlife statt 5 Boros – was Felix Lensing, Kalle Wiehn, Kai Hillebrandt und Danny Sommerfeld so treiben, erfahrt ihr in den nächsten Wochen hier: Im TPDG Berlin Diary von Danny Sommerfeld:
Alles ok. Alles cool, cool. Wir hatten Homie-besuch aus dem Pott in unserem Hundehaus. Kevin Vietzke und Dennis Ludwig aka. Ludi haben sich unserer Fahrradtour angeschlossen. Etwas Sightseeing an bekannten und neuen Spots. Ein bisschen Jazz am Dienstag. Zwischendurch Falafelgrundkenntnisse und die von uns kreierte Eis-Diät: Cornetto Super Blob. Jetzt sind alle wieder Heim. Das Haus ist leer. Wir kümmern uns um die restliche Footy und die übergebliebenen Super Blob’s aus der Familienpackung. Alles cool, cool. Voll blob.
Bob Burnquist’s “Dreamland” – Hip Dream
Bob Burnquist aka Bob der Baumeister hat sein Dreamland erweitert und mal wieder angebaut. Der Clip zeigt den Bau der Mega Hip und ein paar erste Tricks gibt es auch zu bestaunen. Mal abwarten was der gute Bob da so in der nächsten Zeit raushauen wird, muss fliegen schön sein …
Emerica Demo & Videopremiere
Am Donnerstag den 12. September kommt das Emerica Team mit Collin Provost, Leo Romero, Jeremy Leabres, Tom Knox, Eniz Fazliov und Rob Maatman in die Skatehalle-Berlin. Ab 18 Uhr skaten die Jungs eine kleine Demo für Euch und um 19:30 gibt es dann die Videopremiere des ersten Kapitels des neuen “Made” Videos.
18:00 Demo
19:30 Videopremiere Emerica “Made – Chapter 1″
Eintritt ab 18 Uhr frei.
Hier gehts zum Facebook Event.
Vans Downtown Showdown Recap Clip
Vergangenes Wochenende ging in Paris der Vans Downtown Showdown über die Bühne. Hier nochmal gesammelt alle Ergebnisse sowie der offizielle Contestclip.
TOP 4 teams:
1 ELEMENT (Ross McGouran, Phil Zwijsen, Nassim Guammaz, Karsten Kleppan)
2 SWEET ( Gustav Tönneson, Josef Scott Jatta, Jonas Skröder, Nisse Ingemarsson)
3 FLIP ( Geoff Rowley, Ben Nordberg, Luan Oliveira, Louie Lopez)
4 DROPDEAD (Pedro Barros, Rodolfo Ramos, Evandro Martins, Guilherme Guimarães) + guest Chris Pfanner
Palace Obstacle
1 Luan Oliveira
2 Louie Lopez
3 Yuri Facchini
Element Obstacle
1 Pedro Barros
2 Sylvain Tognelli
3 Louie Lopez
Cliché Obstacle
1 Josef Scott Jatta
2 Luan Oliveira
3 Louie Lopez
Flip Obstacle
1 Nassim Guammaz
2 Karsten Kleppan
3 Chris Pfanner
Monster Quasimodo Prize: Evandro Martins
Best AM: Nassim Guammaz
Best Pro: Luan Oliveira
Denny’s Way to Red Bull Bomb The Line
Es war ein aufregender und intensiver Sommer für Denny Pham und wir haben ihn für diese kleine Doku ein paar Tage mit der Kamera begleitet: Die Reise geht von den X-Games in München nach Berlin zum Red Bull Bomb the Line Contest. Ein Blick hinter die Kulissen – Zu sehen gibt es neben Footage vom Contest auch eine ganze Menge sehenswerte Tricks von Denny und seinen Freunden. Mit von der Partie sind unter anderem Alex Mizurov, Yoshi Tanenbaum, Yannick Schall, Ryan Decenzo, Barney Page, Felipe Gustavo und Youness Amrani. Qualitativ hochwertiges Skateboarding ist also garantiert. Ab dafür!
Film and Edit: Julius Krappe
Skateboarding im Dirndl
Nachdem uns nach unserem letzten Post mit Mädels ja direkt Sexismus vorgeworfen wurde und Stimmen laut wurden, wir mögen doch bitte den skatenden Mädels eine Plattform geben, holen wir das mit diesem Clip gerne nach. Gabriela Schumann skatet durch München und die Skateparks im Vorort. Wir lernen: BS Flips gehen auch im Dirndl – für die Kleiderwahl können wir jetzt aber wirklich nichts. Keep it going Gabi!
The Beach BoyZ
“All we need are some tasty waves, cool buzz, some honeys, and we’re all fine.” – So beschreibt Raymond Molinar seinen mit iMovie geschnittenen Clip bei Vimeo. Damit ist eigentlich auch schon alles gesagt – Vielleicht interessiert euch noch, wer in diesem Clip gefeatured wird? Austyn Gilette, Jesse Alba, Danny Montoya, Daryl Angel, Gilbert Crocket und Raymond Molinar selbst. Lohnt sich!
Roberto Cuellars “Skateable Sculpture”
Kunstwerke im öffentlichen Raum üben seit jeher ihren Reiz auf Skateboarder aus, bringen oft ungewöhnliche Möglichkeiten mit, sie als Spots zu benutzen und haben mehr Flair als der Skatepark um die Ecke. Leider macht man sich meistens wenig Freunde beim Befahren selbiger.
Roberto Cuellar, gebürtiger Mexikaner, hat das erkannt und inszeniert skatebare Skultpturen als eigene Welten, die sich alle insofern gleichen, dass sie zum Skaten gebaut sind.
Zusammen mit Arrow & Beast und adidas Skateboarding hat er eine Skulptur gebaut – ihr seid herzlich eingeladen die Skulptur am 07. September zu skaten. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Schwabenlandhalle in Fellbach. Zu allem Überfluss findet auch noch eine Best Trick Session, eine kleine Demo vom adidas Skateboarding und Arrow & Beast Team statt – gute Laune garantiert. Ab 22 Uhr wird dann im Mata Hari gefeiert. Wer also in der Nähe sein sollte – hin da, es lohnt sich! Alle Infos nochmal gesammelt auf dem Flyer oder auf der Arrow & Beast Website.