Tag: skateboarding

Letzten Samstag hat er herzlich eingeladen, seinen 25. Geburtstag zu feiern. Gleichzeitig wurde der neue DIY-Garten eingeweiht. Während ein Best-Trick-Contest im Betonparadies mit Live-Musik stattfand, konnte man im Gebäude eine Ausstellung über kasseler Skateboarding bestaunen, die übrigens auch noch eine Weile geöffnet bleibt. Abends wurde dann auf der Party der Geburtstag weitergefeiert.

Doch was es mit Mr.Wilson eigentlich auf sich hat, erzählt euch Vereinsvorsitzender Matze Weiland in ein paar Sätzen. Und bitte:

Matze25 Jahre Mr.Wilson Skateboardverein Kassel – 25 Jahre voller Blut, Schweiß und Tränen, unzähligen Bangern, diversen Slams und wahrscheinlich Millionen Bails..

..im Kleinen wie im Großen.

Das Licht der Welt erblickte der junge Wilson im herbst 1989 – zufällig ganz kurz nach der Wende. Diese Atmosphäre von Umschwung scheint ihn schon früh geprägt zu haben…

Richtig los ging wohl alles mit einer Miniramp, die wegen Anwohnerbeschwerden erst offiziell umziehen musste, dann in einer Nacht-und-Nebel-Aktion stilecht mit Boards & Bmx-Rädern unter eine Autobahnbrücke verfrachtet wurde, wo dann – schön ab vom Schuss – die glorreichen Jahre der “Hall Of Fame” begannen. Ein kleines DIY-Paradies aus Holz, was stetig wuchs und wohl einer ganzen Generation Skatern & BMXern aus Kassel und Umgebung unzählige Sessions ohne nervige Passanten, Hausmeister oder ähnliche Spezies ermöglichte, bis irgendwann ein Idiot von Lkw-Fahrer es für eine gute Idee hielt, in dem Skatepark zu wenden und ein wenig später, ein bis heute unbekannter Irrer kurz vor einem der legendären “Mai Jams” die Miniramp abfackelte. Dank diversen Demos von Mr.Wilson & den Graffiti-Dudes von Cluster wurde die “Hall” zwar wieder aufgebaut, jedoch ist heute nichts mehr vom alten Glanz zu erkennen.. Aber das ist eine andere Geschichte.

Relativ zeitgleich zu der “Hall”-Zeit wurde Anfang 2000 von “Mr. W” die erste kasseler Skatehalle bezogen, welche jedoch nach nur ein paar Jahren für Luxuswohnungen wieder weichen musste. Die zweite Skatehalle hatte kein wesentlich besseres Schicksal. Nach nur 3 Jahren hieß es auch dort wieder: „Mr. Willy muss gehen. Wo der Typ skatet wollen jetzt Baustoffe im trockenen chillen…“

Tja, Georg Wilson wäre nicht Georg Wilson, wenn er sich nicht erneut ein neues Zuhause gesucht hätte. Wie man das so macht, wenn man älter wird, natürlich mit ein wenig mehr Platz drinnen und draußen.

overview2Mit der Hilfe vom lokalen Jugendamt hat Herr Wilson ordentlich Bundesgelder zum ausbauen klargemacht und haust nun, anstatt wie damals in einer Einzimmer- “Wohnzimmer”-Wohnung, seit 2011 eher in einer Art 3-Familienhaus (mit zwei befreundeten Vereinen) mit extra großem Garten.

Weil Mr. Willy es gewohnt ist – trotz seiner unglaublichen Leistungen über all die Jahre – eher selten große Geschenke zu erhalten, hat sich Georgi, nachdem er es sich in der 1.000 qm Halle gemütlich gemacht hat, nochmal 2 Sommer lang Zeit genommen und den Garten ebenfalls mit viel Schweiß und Herzblut ausgebaut.

Pünktlich zum 25-Jährigen konnte dieser Garten eröffnet werden. Viele langjährige Freunde von überall haben mit Mr. Willy, lauten Bands und ordentlich Kaltgetränken bis zum Morgengrauen gefeiert und freuen sich gemeinsam auf eine hoffentlich sehr lange Zukunft im neuen Heim.

Nach all den Jahren, diversen Umzügen und den vielen Rückschlagen ist es Mr. Wilson wirklich leid, irgendwann nochmal die Tapeten wechseln zu müssen. Viel lieber will er sich, wie er es immer “nebenbei” getan hat, um den Ausbau und Aufbau anderer Skateparks in Kassel und Umgebung kümmern, aber dafür braucht es nun mal ein sicheres und trockenes Zuhause.

Auch wenn der aktuelle Mietvertrag noch etwas anderes besagt, munkelt man, dass man Mr. Wilson eher in den 20-Uhr-Nachrichten sehen wird, als dass er abermals Haus und Hof verlassen würde. Aber auch das ist eine andere Geschichte, die hoffentlich niemals erzählt werden muss…

Band-CrowdRock’ n Roll to fakie an der Brick-Bank

Jan Kliewer - bs DisasterJan Kliewer – BS Disaster

Johannes Haist - fs CrailslideJohannes Haist – FS Crailslide

Johannes Haist - InvertJohannes Haist – Invert

25 Jahre Mr.Wilson-7Benni Götte hat die Kasseler Spotmap angepinnt.

25 Jahre Mr.Wilson-8Benjamin Weymans Selbsterkenntnis als Siebdruck.

25 Jahre Mr.Wilson-9Skateboard Pinterest.

25 Jahre Mr.Wilson_faby-reichenbach_analog-2Aui & Zween mit ihrer Singleauskopplung “das muss nicht sein”.

25 Jahre Mr.Wilson_faby-reichenbach_analog-125 Jahre Mr. Wilson Skateboardverein Kassel Geburtstagsfeier – Derber lay low im Deepend.

25 Jahre Mr.Wilson_faby-reichenbach_analog-525 Jahre Mr. Wilson Skateboardverein Kassel Geburtstagsfeier – Abcornern mit Biers & Bernds

Danke an Fabian Reichenbach und Benjamin Götte für die Bilder

www.fabyphotography.de

www.bennigoette.tumblr.com

www.mister-wilson.de

 

Ist Skateboard-Deutschland noch zu retten? Es ist die Frage, die wir uns seit geraumer Zeit stellen und deswegen begeben wir uns in Ausgabe 048 auf die Reise durch die Skateboard-Republik, um ein Update unserer aktuellen Szene-Situation zu zeichnen. Mit Vorurteilen bewaffnet begegnen wir der urdeutschen Lust am Meckern und sprechen mit Leuten, die die nationale Szene maßgeblich prägen. Mit dabei sind u.a. Lem Villemin, Louis Taubert, Torsten Frank und Sylvain Tognelli. Außerdem erwartet euch:

Jay Adams: Ein Nachruf
Interview: Dallas Rockvam über Frank
Behind The Scenes: MOB Skateboards
Hometown Heroes: Richie Löffler, Lennie Burmeister, Oli Tielsch & Jan Kliewer
Propeller Island: Ein Film von Jonathan Peters
Gallery Special: Flip Skateboards by Gentsch

Das Heft bekommst du im Skateshop, am Kiosk oder online in unserem neuen STORE.

PLACE_#48_outnow-3
Editorial

PLACE_#48_outnow-4
Frank

PLACE_#48_outnow-5
Mob

PLACE_#48_outnow-6
Bericht zur Lage der Nation

PLACE_#48_outnow-7
Hometown Heroes

PLACE_#48_outnow-8
Propeller Island

PLACE_#48_outnow-9
Flip Gallery

Die Nachricht von der Wiederbelebung des legendären Spots Courthouse in Santa Monica glich einer Sensation. Nachdem der Spot für viele Jahre nicht von Skatern genutzt werden durfte, gab es in diesem Jahr zum “Go Skateboarding Day” neue Kanten auf dem Ledges und kurz darauf die offizielle Genehmigung, dort wieder fahren zu dürfen. Das lassen sich Leute wie Paul Rodriguez natürlich nicht zweimal sagen und wie bei ihm eine enstpannte Session an perfekten Ledges aussieht, zeigt der neue Clip von Primitive.

Foto: Primitive

adidas Skateboarding hat sein Team ausgebaut: Gleich drei neue Gesichter heißt die Company mit den drei Streifen im September willkommen. Seit heute ist nun offiziell, was schon länger gemunkelt wurde: Na-Kel Smith ist auf adidas. Die anderen beiden Teamfahrer werden in den nächsten zwei Wochen vorgestellt – irgendjemand schon eine Vermutung!?

Ein Ohrwurm kann schlimm sein. Bei Befall kreist einem ein bestimmtes Lied mit einer bestimmten Melodie eingängig durch den Kopf, so dass es beinahe weh tut man aber nichts dagegen tun kann. Jemand setzt nur zu einem kleinen Pfiff an oder sagt nur ein Wort und schon brummt der Hit erneut durch den Gehörgang. Meistens allerdings ist ein Ohrwurm ein Zeichen dafür, dass ein Musikstück einprägsam ist, gefällt und an besondere Momente erinnert. So einen besonderen Moment gab es während unseres Ausflugs nach Finnland zum Helsinki Hookup Jam, als wir uns eines Abends auf dem Weg zur Contestparty im Karaokebus wiederfanden. Betrunkene Skateboarder und bescheuerte Musik entfachten in Kombination ein gesangliches Feuerwerk der Emotionen im Rahmen eines Contests, auf dem man nicht verlieren, sondern nur gewinnen konnte… Ein fotografischer Reisebericht einer bezaubernden Stadt über ereignisreiche Tage zwischen Contest, Party und Kultur.

Von Benni Markstein

CONTEST
helsinki icehall
Die Contest Arena in der Helsinki Ice Hall

helsinkihookup1
Ludo, Sylvain & Steve

helsinkihookup2
Louisa

helsinkihookup3
True Bromance

helsinkihookup4
Yo Dela!

helsinkihookup5
Yo Arto!

helsinkihookup6

helsinkihookup7
Erik J Petterson

helsinkihookup8

PARTY
helsinkiparty1

helsinkiparty2

helsinkiparty3

helsinkiparty4

helsinkiparty5

helsinkiparty6

helsinkiparty7

helsinkiparty8

helsinkiparty9

helsinkiparty10

helsinkiparty11

helsinkiparty13

KULTUR
helsinkikultur1

helsinkikultur2

helsinkikultur3
Neuer Hotspot in Helsinki – der “My Favorite Things” Skateshop

helsinkikultur4
Sylvain kam direkt mit seiner Yacht aus Berlin

helsinkikultur5

helsinkikultur6

helsinkikultur7

helsinkikultur8
In der Buchhandlung “Hagelstams” finden sich über 200 Jahre alte Bücher über schwedische Kriege, Seefahrer und der Stadtentwicklung Helsinkis

helsinkikultur9
Jopo Bikes sind ein absoluter Klassiker in Finnland

helsinkikultur10
Die Ausstellung “It’s A Bloody Mess” von Polar Skateboards renomiertem Art Director Jacob Ovgren

helsinkikultur11

helsinkikultur12
Apfel-Zimt Schnecken auf finnisch

helsinkikultur13

helsinkikultur14

Mehr Snapshot Recaps

PLACE_CONS-1

Anfang des Sommers war die Converse Cons Crew zusammen mit dem Grey Magazine in Berlin unterwegs. Mit von der Partie waren Rory Milanes, David Stenström, Jerome Campbell, Harrie Lintell und Danny Sommerfeld – der sich abseits vom Knallbrett die Zeit genommen hat ein paar epische Momente aus seiner Sicht festzuhalten. Kaffee kochen, Zigarette drehen, bebildern lassen.

PLACE_CONS-2
Jerome Campbell – BS Smith

PLACE_CONS-3
Jerome Campbell – Nollie Flip

PLACE_CONS-5
Harrie Lintell

PLACE_CONS-4
Harrie Lintell – Kickflip

PLACE_CONS-6
Rory Milanes

PLACE_CONS-7
Rory Milanes – Ollie

PLACE_CONS-8
Rainboys

PLACE_CONS-13
Slim Shady’s

PLACE_CONS-10
Jerome Campbell – Wallride

PLACE_CONS-12
David Stenström

PLACE_CONS-11
David Stenström – BS Air

PLACE_CONS-16
This ain’t a push pic

PLACE_CONS-15
Skatebored

PLACE_CONS-18
David Stenström

PLACE_CONS-17
David Stenström – Nosegrind Tailgrab

PLACE_CONS-14
POV

Die Suche nach unentdecktem Skateboardterrain auf der ganzen Welt geht unerbittlich weiter. In Zeiten der Globalisierung wird es allerdings immer schwieriger, tatsächlich neues Terrain zu entdecken. Volcom Europe schickte seine Teamfahrer Eniz Fazliov, Daan van der Linden, Harry Lintell und Ben Raemers somit kurzerhand in das Wüstensultanat Oman.
Es war ein ganz schöner Kampf mit der Hitze, was bei dem Trip an Footage rumgekommen ist seht ihr hier im zweiten Teil von Searching For The Shade.

via

Dem Organika Pro Eli Reed wurde vor kurzem die Ehre zu Teil durch die berühmte Playboy Mansion in den Holmby Hills zu skaten. Die Story des Kurzfilms ist zwar ein bisschen lahm, aber die Playmates Kayla Collins, Ashley Doris, Carly Lauren, Crystal McCahill, Jaslyn Ome, Tiffany Toth und Dani Mathers machen das wieder gut. Wir würden wetten, Eli hats gefallen…

Am vergangenen Wochenende fand in der finnischen Hauptstadt der Helsinki Hookup Contest statt zu dem einige der besten europäischen Pros eingeladen wurden. Wir waren ebenfalls live vor Ort und durften dem Spektakel beiwohnen, als z.B. die Ami-Legenden Pat Duffy und Justin Strubing über den Parcour gefegt sind, Phil Zwijsen am höchsten geflogen ist, Sylvain Tognelli das große Rail geboardslidet hat, Eniz Fazliov am lautesten angefeuert wurde, Wes Kremer einen Benihana als letzten Trick über die Pyramide gemacht hat, die Russen alles rasiert haben, Brian Delatorre “Bakerbakerbaker!!!” nach seinem Trick gebrüllt und Albert Nyberg am Ende den Contest für sich entschieden hat. Soviel zu den Fakten. Einen ausführlichen Reisereport liefern wir in den kommenden Tagen. Stay tuned – könnte sein, dass es wild wird. #snapshotrecap

AlbertNyberg_Winner_Hookup 2014_Sunday_Photo Sam Clark603001
Albert Nyberg, winning

AlbertNyberg_Winner_II_Hookup 2014_Sunday_Photo Sam Clark02
Albert Nyberg

ByTheBus_Hookup 2014_Photo Sam Clark320604
By the bus

Crowd_Hookup 2014_Photo Sam Clark300505
Crowd I

Crowd_II_Hookup 2014_Sunday_Photo Sam Clark06
Crowd II

EnizFazliov_Hookup 2014_Sunday_Photo Sam Clark10
Eliz Fazliov, Nosegrind

JakeCollins_Backsideboneless_Hookup 2014_Sunday_Photo Sam Clark13
Jake Collins, BS Boneless

JosefScottJatta_FrontsideFlip_Photo_SamClark
Josef Scott Jatta, FS Flip, Best Trick Contest

PhilZwijsen_Hookup 2014_Photo Sam Clark250226
Phil Zwijsen

RossMcGrouran_FlipMelon_Hookup 2014_Sunday_Photo Sam Clark582831
Ross McGouran, Kickflip Melon Grab

Winners_Hookup 2014_Sunday_Photo Sam Clark32
Winners

Results:

Men
1 Abbe Nyberg 281
2 Konstia Kobanov 247
3 Egor Golubev 242
4 Jaakko Ojanen 241
5 Max Kruglov 239
6 Phil Zwijsen 235
6 Ross McGouran 235
8 Eero Anttila 227
8 Simon Deprez 227
10 Diego Fiorese 210
11 Eniz Fazliov 198
12 Egor Kaldikov 190
13 Jonathan Vlerick 184
14 Jake Collins 182
15 Erik Nylander 155

Women
1 Eugenia Ginepro
2 Evelien Bouilliart
3 Kristina Westad

Fotos: Sam Clark

Nahezu jedes Land der Welt ist mittlerweile auf der Skateboard-Landkarte verzeichnet. Der Oman allerdings ist eines der wenigen Länder, das noch nie ein Skateboard-Team zu Gast hatte – bis jetzt. Eniz Fazliov, Daan van der Linden, Harry Lintell und Ben Raemers machten sich für Volcom auf den Weg um das Land zu erkunden: Sie tauschten einige Liter Schweiß gegen eine einwöchige Reise durch das Sultanat. Hier kommt der erste Teil der Doku:

via Red Bull

Die Tiltmode Army ist seit jeher für ihre witzigen Videos bekannt: Mit “The Hour Is Beer” kommt jetzt endlich ein neuer Clip. Wer sich 8 Minuten Zeit nimmt, bekommt die volle Packung Rumgedorke am DIY Spot. Macht Spaß – bitte mehr davon!

“Tiltmode Episodes brings you a very heart warming episode with the working class heroes of Halbaville aka Wesside. Getting off work, having a brew and hitting the DIY in hopes of having some fun skateboarding some crappy cement structures. Join these old farts that don’t know when to call it quits as they huff and puff and crack some brews. Drink responsibly.”

BLVD Skateboards ist die Company von Rob Gonzales und Danny Montoya, von der man allerdings in jüngster Vergangenheit eher wenig gehört hat. Umso schöner ist es dafür, wenn eine “Public Notice” in Form eines Promovideos herauskommt, das nicht nur zeigt, dass Montoya noch immer einen Götter-Style besitzt, sondern auch Nachwuchsfahrer wie Tiago Lemos hervorbringt. In gewohnt funkiger Atmosphäre kommt der Clip dynamisch daher und beinahe hätten wir die “Da bekommt man richtig Bock zu skaten” – Floskel herausgekramt. Funktioniert aber auch ohne.

In seinem aktuellen Interview macht Torey Pudwill keinen Hehl daraus, dass er gerne Thrasher’s “Skater Of The Year 2014” werden möchte. Er sagt, dafür arbeitet er ziemlich hart, was man an anhand seines neuen Supernova Parts für DVS nur bestätigen kann. Der Name ist allerdings etwas verwirrend, immerhin ist “eine Supernova das kurzzeitige, helle Aufleuchten eines Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion, bei der der ursprüngliche Stern selbst vernichtet wird. Die Leuchtkraft des Sterns nimmt dabei millionen- bis milliardenfach zu, er wird für kurze Zeit so hell wie eine ganze Galaxie.” – wir sind uns mehr als sicher, dass Tpuds Stern noch einige Male hell aufleuchten wird, spätestens in seinem Plan B Part slidet er wahrscheinlich einmal um die Galaxie und zurück. Also Jake Phelps, überlg’s dir! Unseren Segen hast du.

torey pudwill

{title}