Tag: berlin

Woof Woof – die TPDGs sind in der Hauptstadt. Kiezlife statt 5 Boros – was Felix Lensing, Kalle Wiehn, Kai Hillebrandt und Danny Sommerfeld so treiben, erfahrt ihr in den nächsten Wochen hier: Im TPDG Berlin Diary von Danny Sommerfeld:

“Rudeltreffen in Berlin Friedrichshain. Die Hunde haben eine exzellente Hundehütte gefunden in der sie die nächsten 4 Wochen verweilen werden. Berlin wird schön – schön dreckig und verrückt! Ein guter Grund um die ein oder andere Ecke zu markieren. Die erste Woche lief einigermaßen gut. Kalle kam ganz unverhofft in einen illegalen Hundekampf. Bellen at the Bänke haben wir ebenfalls hinter uns gebracht.”

#TPDG #Berlinwoofgang

Gestern fand im Stattbad Wedding die Vernissage der Ausstellung: “The Culture and Art of Skateboarding” des Skateboard Museums statt. Wir waren für euch vor Ort und haben uns die Ausstellung, sowie die eigens für das Event konzipierte Rampe unter die Lupe genommen: Das Puzzleteil ist alles andere als einfach zu skaten, doch Skills und Kreativität entlockten namenhaften Skateboardern wie Hirschi oder Julian Dykmans bereits gute Tricks. Zu sehen gibt es Fotos von Sergej Vutuc und Henrik Biemer, sowie die “15 Years of Gonz” Ausstellung. Das Skateboard Museum um Jürgen Blümlein ist ebenso vertreten.

Fakten:

Ausstellung
Donnerstag, 15. August – Samstag, 31. August

Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
15:00 – 20:00

Eintritt
5 Euro / Ermäßigt 3 Euro

Samstag, 31. August
Finissage – Eintritt frei
BBQ und Skatesession im Pool
16:00 – 22:00

Im Berliner Civilist Store wird am Samstag die Levi’s Skateboarding Collection gelauncht und der Shop lädt zum gemütlichen Come together. Doch damit nicht genug, es gibt Rahmenprogramm: Zum einen die Fotoausstellung “Holy Stoked – Skateboarding in India“, zum anderen ein Filmscreening – Hintergrund: Im Frühjahr 2013 half Levi’s den ersten frei zugänglichen Skatepark in Indien zu bauen. Wer hat, darf gerne seinen alten Skate Stuff mitbringen und damit die indische Szene unterstützen – Sharing is caring und so …

Levi’s Skateboarding Collection Launch
Civilist, Brunnenstraße 13, Berlin Mitte
Samstag, 17. August, 17.00 Uhr

Einen Monat lang haben wir zusammen mit adidas Skateboarding und Titus den besten Nachwuchskater aus Deutschland und seinen Filmer gesucht. Ihr habt uns eure 60 Sekunden Footage geschickt und wir haben die Top 10 ausgewählt, aus denen heute ein Gewinner-Duo hervorgeht.

Auf der einen Seite zählen die “Likes” auf unserer Voting Page, auf der ihr fleißig abgestimmt hat, auf der anderen die Meinung der deutschen Fahrer des adidas Teams und des Team Titus. Torsten Frank, Tjark Thielker, Valerie Rosomako, Kai Hillebrand, Michi von Fintel, Sandro Trovato, Phil Anderson, Markus Blessing und Team Titus TM Yannick Schall haben sich zusammen gesetzt, beraten und nun entschieden. Nach deren Meinung standen am Ende Ezra Dorsch und Joe Hill zur Debatte und wer das Rennen gemacht hat, seht ihr in der Videobotschaft:

Ergebnis adidas und Titus Team (50% der Gesamtwertung):

33,33 % für Ezra
16,67 % für Joe

Ergebnis des Votings (50% der Gesamtwertung):

4,31 % für Ezra
12,14 % für Joe

Somit geht Ezra Dorsch mit 37,64 % als Gewinner hervor, während Joe Hill mit 28,81 % knapp dahinter liegt. Respekt an Joe an dieser Stelle, der wohl einen der härtesten Parts abgeliefert hat und Glückwunsch an Ezra in die Wedemark!

Adidas Teammanager Torsten Frank zur Ausgang der Wahl: “Ezra ist mit seinen 18 Jahren und seiner Trickvielfalt super interessant. Er besitzt bereits einen ausgeprägten Style und wir freuen uns bereits ihn in Berlin kennenzulernen und zusammen skaten zu gehen. Auch Joe hat uns gefallen, doch am Ende hat sich die Mehrheit unserer Fahrer für Ezra entschieden.”

Ezra wird für ein Jahr lang Flowfahrer im deutschen adidas Team und erhält eine Titus Jahres-Flatrate von 12 Decks plus Hardware Starter Kit bestehend aus Titus Lites Achsen, Titus Tornados Kugellagern und Titus Wheels. Auch sein Filmer Joel Gümmer bekommt von beiden Companies ein Stuffpaket. Demnächst kommen die beiden nach Berlin, um ein paar Tage mit den adidas Jungs skaten zu gehen, einen PLACE TV Clip zu filmen und einen Artikel für PLACE Ausgabe 43 zu schießen. Diesen Namen dürft ihr euch schon mal merken: Ezra Dorsch!

Das Skateboard Museum Berlin präsentiert Skateboard Fever.
Was 2003 mit dem Skateboard Museum in Stuttgart begann, wird ab 2014 mit dem neuen Skateboard Museum in Berlin seine Fortsetzung finden. Aus genau diesem Anlass gibt es eine Preview Ausstellung im Stattbad Wedding – mit Exponaten aus aller Welt, die über die letzten 10 Jahre zusammengetragen wurden.

Sonderausstellung des “3eck” Kollektivs
David Lichtenhauer hat eine skatebare Skultur im Schwimmbecken konzipiert, die Fotografen Henrik Biemer und Sergej Vutuc stellen ihre Arbeiten aus.

The Gonz – 15 Years of Adidas: Fotoausstellung
Viele Fotografen haben das Leben von Mark Gonzales aka “The Gonz” in den letzten Jahren dokumentiert. Diese Ausstellung konzentriert sich auf insgesamt sechs Fotografen, die ihn in den letzten 15 Jahren auf dem Weg zur Legende begleitet haben und da wären: Gabe Morford, Joe Brook, Skin Phillips, Brian Gaberman, Benjamin Deberdt und Sem Rubio.

Fakten:

Ausstellung
Donnerstag, 15. August – Samstag, 31. August

Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
15:00 – 20:00

Eintritt
5 Euro / Ermäßigt 3 Euro

Donnerstag, 15. August
Vernissage – Eintritt frei
BBQ und Skatesession im Pool
16:00 – 22:00

Samstag, 31. August
Finissage – Eintritt frei
BBQ und Skatesession im Pool
16:00 – 22:00

“” value=”true” />

Alle Highlights des einzigartigen Best Line Skateboard Street Contest, exklusive Stimmen zum Event und über vier Minuten Skateboard Action auf internationalem Top-Niveau. Alec Majerus landete die beste Line und sichert sich vor Manny Santiago und Youness Amrani den Sieg. 6.000 Zuschauer, hunderte Lines von 50 der besten Skateboarder weltweit und am Ende ein neuer König der Baustelle – das war Red Bull Bomb The Line 2013.

Nur noch wenige Tage bis zur zweiten Auflage von Red Bull Bomb the Line am Berliner Kulturforum: Kommenden Mittwoch wird das Who is Who der internationalen Skateboardszene an der Baustelle am Start sein und ein Trickfeuerwerk abbrennen, das der Spot noch nicht gesehen hat. Am Start unter anderem: Chris Cole, Ryan Decenzo, Felipe Gustavo, Phil Zwijsen, Willow, Lem Villemin und Madars Apse. Außerdem mit von der Partie: Die neun Wildcard-Gewinner, die sich ihr Ticket für Berlin bei den DC Wildcard Sessions erkämpft haben. 60 Skater, 6 Heats, 100 Meter, drei Obstacles, eine Line – next Level Skateboarding. Wir sind gespannt und natürlich für euch am Start um zu berichten! Alle Informationen unter www.redbull.de/bombtheline



Timetable für MIttwoch, den 3. Juli 2013:

14:00 – 15:30 Uhr – Training am Kulturforum
15:45 – 19:45 Uhr – Qualifikation (6 Heats)
20:00 – 20:45 Uhr – Finale
20:45 – 21:00 Uhr – Siegerehrung

Aufgepasst Berlin! Volcom und radio Skateboards laden zum Trick Battle in die Hasenheide ein. Diesen Samstag ab 13.00 Uhr haben Teilnehmer die Möglichkeit ihre Trickbomben in verschiedenen Zonen abzufeuern – der beste Trick pro Zone gewinnt. Nach einer kleinen Stärkung (wir gehen jetzt mal von Wurst aus) und dem ein oder anderen Kaltgetränk, zieht der Mob dann weiter ins YAAM. Dort wird ab 18.00 Uhr in der Minirampe das zweite Trickgefecht des Tages ausgetragen, bei dem die beste Line (3 Tricks in a row) gewinnt – Siegerehrung und Party dann im Anschluss: Nix wie hin da!

Mehr Infos gibts unten auf dem Flyer oder aber hier!

Am kommenden Freitag ist es endlich soweit, dann wird Skateboarding die Warschauerstr. übernehmen. Beim
“Nike SB X PLACE – Battle At The Bänke” geht es um insgesamt 1000 Euro Cash und es folgen nun Infos zu Modus und Timetable:

Battle At The Bänke – Der Modus:

Eliminations
– 2 x 30 Minuten Battle-Session. Einmal von oben nach unten und die zweite halbe Stunde von unten nach oben. Die besten Lines (mind. 3 Tricks) werden notiert, die zehn besten Fahrer ziehen ins Finale ein.

Finale – 2 x 15 Minuten, ebenfalls einmal rauf und einmal runter. Die drei besten Lines gewinnen und werden mit Cash belohnt!

Best Trick Contest – der beste Trick über die Lücke gewinnt!

Preisgeld:

1. Platz 500 Euro
2. Platz 250 Euro
3. Platz 150 Euro
Best Trick 100 Euro

Timetable:

16.30 Uhr – 30 Minuten Battle-Session oben nach unten
17.15 Uhr – 30 Minuten Battle-Session unten nach oben
18.15 Uhr – 15 Minuten Final-Battle oben nach unten
18.40 Uhr – 15 Minuten Final-Battle unten nach oben
19.00 Uhr – 30 Minuten Best Trick Contest
19.45 Uhr – Siegerehrung
20.00 Uhr – Ende

Hashtags:

#bänkeberlin
#skateeverydamnday

Trailer:

Zum Anlass des am Freitag stattfindenden “Go Skateboarding Day”, an dem auch unser bereits angekündigter Street Contest “Battle At The Bänke” Einzug hält, hat Nike SB den Bänken an der Warschauer Str. ein Facelifting verpasst. Die Zeiten von Splittern in den Fingern dürften damit vorbei sein, denn nun befinden sich sämtliche Bänke unter der Metall-Haube und dürfen eingewachst, -gegrindet und -geslidet werden.

#bänkeberlin

Die Bright Skateboarding Tradeshow steht schon wieder vor der Tür und neben Austellern und Neuigkeiten aus aller Welt, gibt es während der Messe bekanntlich ja auch immer interessante Events: “Bright Shipwreck” nennt sich der diesjährige Contest, der auf einem umgebauten Tanker stattfinden und für ordentlich Furore sorgen wird. Am Donnerstag, den 4ten Juli werden sich 24 ausgewählte Pros und Amateure eine Session geben, die man ob der Location so schnell nicht vergessen wird. Das schwimmende Obstacle wird vor dem MTV Hauptgebäude vor Anker gehen – zugucken kostet nichts, ausreichend viele Sitzgelegenheiten für die Crowd sind auch vorhanden und ein großes BBQ rundet das Event ab – wir sind schon gespannt und voller Vorfreude!

Nochmal alle Fakten im Überblick:
– International Invite Only Skateboard Contest
– July 4th, 2013 from 7pm until sundown.
– MTV Europe – Spree Side, Stralauerallee 6, Berlin, Germany
– 24 handpicked pro & am Skateboarders to compete on the natural transition of an industrial barge for a 3000€ prize money.
– Open to the public, free of charge.
– DJs, food and drinks on site.

www.brightskateboarding.com

Ihr habt uns eure 60 Sekunden Parts geschickt und es fällt definitiv auf, dass das Niveau in den letzten Jahren gestiegen ist. Aus über 50 Einsendungen wird unsere Expertenjury in den nächsten Tagen die Top 10 Parts auswählen, die es dann ab dem 01.07. in die nächste Runde zum Voting schaffen. Danke für die zahlreichen Clips und eure Kreativität, alle Finalisten erhalten in Kürze eine Nachricht von uns.

Zu gewinnen gibt es einen Flowdeal von adidas Skateboarding, eine Jahres-Flatrate Titus Decks und eine Reise nach Berlin für Skater und Filmer.

60 Seconds 2 Flow

Der “Go Skateboarding Day” am kommenden Freitag dem 21.06. steht vor der Tür. Zu diesem Anlass veranstalten wir zusammen mit Nike SB zum dritten Mal Berlins feinsten Street Contest: Battle At The Bänke. Es geht an der Warschauer Str. um insgesamt 1000 Euro Cash und auch der beliebte Best Trick Contest über die Lücke wird erneut für sehenswerte Manöver sorgen. Weitere Infos folgen in den nächsten Tagen, bis dahin schon mal den Kalender rot markieren!

Am vergangenen Wochenende fand in Berlin im Rahmen der you. Messe der zweite Stopp der diesjährigen Playstation Vita COS Cup Serie statt. Pascal Reif gilt im deutschen Contestzirkus nicht unbedingt als Garant für das Treppchen, doch überzeugte er mit soliden FS Flips und sicherte sich so seinen ersten COS Cup Erfolg. Knapp dahinter landeten Florian Westers auf Platz zwei und der aktuelle Deutsche Meister Louis Taubert auf Platz drei. Den Best Trick Contest sicherte sich Patrick Rogalski mit einem Kickflip Crooks revert.

Fotos: Dennis Scholz
Video: Julius Krappe


Louis Taubert, BS Smithgrind


Flo Westers, FS Feeble Grind


Pascal Reif, FS 350 Ollie


Patrick Rogalski, Playstation Vita Best Trick Contest Gewinner


Vladik Scholz, Treflip into Bank

{title}