Tag: skateboarding

Der Spot “Milano Centrale” vor dem Hauptbahnhof in Mailand ist wahrscheinlich der legendärste Streetspot Italiens. Mit seiner unzähligen Vielfalt an Möglichkeiten erlangte der Platz schnell Berühmtheit, besonders durch viele internationale Videoproduktionen wie z.B. Yeah Right, The DC Video, Hot Chocolote Tour und nicht zuletzt Pretty Sweet. Ein Ort für die Ewigkeit möge man meinen, dem folgende Dokumentation gewidmet ist.

Neues für die Hauptstadt: Converse eröffnet Anfang Oktober den CONS SPACE 002 BLN – eine Initiative, die urbane Kreativität durch das Zusammenbringen von Künstlern aus den Bereichen Skate, Kunst und Musik freisetzt. In Friedrichshain wird ein verlassenes Fabrikgebäue vom 3. bis 16. Oktober in eine temporäre Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche für Skateboarding, Musik und Street Art verwandelt. Lokale Künstler werden eine alte, stillgelegte Teppichfabrik über drei Etagen bespielen und dort die Kreativität des modernen Berlins leben und feiern. Auch Teile des globalen Converse Skate Teams werden anwesend sein, Jason Jessee, Kenny Anderson, Mike Anderson und Ben Reamers haben sich schon angekündigt.

Ein wesentlicher Bestandteil des neuen CONS SPACE wird ein Kreativstudio und eine Ausstellungsfläche sein, die von dem auf Streetart spezialisierten Team von Hallenkunst kuratiert wird. Eine Gruppe lokaler Künstler entwickelt den “Kunstraum“ während der zwei Wochen kontinuierlich weiter und bringt ihre Vision der Berliner Street Culture zum Ausdruck. Roberto Cuellar wird die Grenzen skatebarer Kunst ausloten und das Erdgeschoss in ein einzigartiges Skate-Lab transformieren. Dieser “state-of-the-art Skate-Park” wird das pulsierende Herzstück des CONS SPACE sein und allen Besuchern zur Verfügung stehen.

Eine Vielzahl verschiedener Special Events, Performances und kreativer Ausstellungen werden in der Galerie in der ersten Etage, den verschiedenen Lounges und einem Freiluftkino des CONS Space 002 stattfinden. Wir halten euch auf dem Laufenden!

“Beton verzeiht nicht”, so eine allgemein gültige Regel für Skateboarder und besonders das Skatehaus ist ein äußerst anspruchsvoller Spot. Charles Collet bringt euch aus diesem Grund für Planet Sports drei Concrete-Basics näher, damit sich eure Skills weiter entwickeln können. Französischkenntniße von Vorteil.

Die Vans Pro Skate World Tour ist in der vergangenen Woche durch Deutschland gezogen und hat seine Spuren hinterlassen. Am Freitag, dem 13. haben die Jungs erst an den Bänken an der Warschauer vorbeigeschaut, bevor es zum zweiten Demo-Part in die Skatehalle Berlin ging. Besonders Chris Pfanner hat mal wieder seinem Spitznamen “Pfanner Airlines” alle Ehre gemacht und auch der Belgier Phil Zwijsen hat sich einen deftigen Banger gegönnt. Mark Nickels hat die Demos für uns festgehalten.


Dustin Dollin


Chris Pfanner FS 180 Melon Grab


Phil Zwijsen Blunt to fakie

Pics: Adam Sello

Den Namen Jeremy Leabres hatten wir bis zu dem Tage, an dem die neue “MADE – Chapter One” DVD von Emerica bei uns im Office angekommen ist, noch nicht gehört. Er ist die neue Geheimwaffe von Teammanager Heath Kirchart und so wurde seine Footage, ja sogar seine Existenz im Team von Emerica geheim gehalten. Nach Betrachten seines Parts stellte sich die Frage, wie das eigentlich möglich gewesen und wer der Typ mit den bunten Socken und dem Dauergrinsen überhaupt ist. Wir trafen Jeremy im Rahmen der Demo in der Skatehalle Berlin und haben ihn zu einem kleinen Kennenlern-Gespräch gebeten.

Hi Jeremy, woher kommst du überhaupt?

Ich komme aus Corona, Kalifornien. Die Stadt liegt ungefähr eine Stunde landeinwärts von Los Angels entfernt in der Wüste.

Und wie alt bist du?

19.

Oh, recht jung. Bevor wir deinen Part gesehen haben, kannten wir dich überhaupt nicht. Es scheint, du bist recht neu auf der Landkarte.

Yeah, ich bin ziemlich frisch im Team. Es war quasi die ganze Zeit geheim, dass ich jetzt dabei bin. Es war nicht ganz leicht, hat aber gut geklappt.

Die DVD ist ziemlich beeindruckend, besonders mit dem Booklet und das in der heutigen Zeit von Internet-Clips. Wie viele DVDs besitzt du eigentlich?

Ja, es ist wirklich toll. Du meinst, wie viele Skatevideos ich besitze? Hmm… meine Kollektion ist nicht besonders groß, vielleicht 10-15 ernstzunehmende Videos. Ich habe leider nicht besonders viele.

Okay, wie ist denn alles mit Emerica zustande gekommen?

Es kam eigentlich durch Leo (Romero). Ich glaube, er hat meinen Namen während eines Teammmeetings ins Gespräch gebracht. Und so habe ich anfangs erstmal Schuhe bekommen und bin immer öfter mit den Jungs zusammen skaten gegangen. Am Ende hat sich alles ergänzt und gut geklappt.

D.h. du kanntest Leo schon vorher?

Ja, schon. Ich bin bereits vorher für Toy Machine und Dekline gefahren und daher kannten wir uns bereits.

Ach und auf Toy Machine bist du ja jetzt auch offiziell! Es scheint, es läuft alles ganz gut gerade für dich!?

Ja Mann, es ist verrückt! Alles passiert so unglaublich schnell gerade und ich kann mich wirklich nicht beschweren. It´s awesome!

Welche ist denn deine Lieblings-Sockenfarbe?

Für gewöhnlich mag ich schwarze und rote Socken. Ich treibe es momentan nicht mehr so bunt mit den Socken.

Hat es auch einen psychologischen Aspekt für dich? Z.B. Rail skaten gleich rote Socken?

Oh nein, ich trage, was gerade sauber ist, haha…

Wie fühlst du dich denn jetzt als offizielles Mitglied des Emerica Teams?

Es ist super und es ist definitiv eine Ehre für mich. Als ich jünger war, hätte ich niemals damit gerechnet eines Tages für Emerica zu fahren. Nun ist es irgendwie passiert, das ist verrückt. Es ist einfach der Bro-Style, wir sind alle Freunde und es fühlt sich niemals bescheuert an, mit diesen Jungs abzuhängen. Das funktioniert einfach.

Welche Skater inspirieren dich?

Billy Marks, Heath Kirchart, Reynolds, die Legenden eben – alle ihre Parts sind einfach so gut.

Okay, was steht für dich in Zukunft an?

Morgen geht es nach Paris und ansonsten erstmal weiter viel skaten, filmen gehen für das Toy Machine Video, welches in ein paar Jahren erscheinen soll. Darauf konzentriere mich erstmal.

Danke Jeremy!

Danke euch!

Das Emerica Video und den brandneuen Part von Jeremy gibt es als Download – du zahlst dafür, soviel du möchtest.

Es kommt sehr überraschend, als ich auf einmal vor unserem Büro auf Jamie Thomas treffe. Ich stelle mich vor und drücke ihm sofort die neue Ausgabe in die Hand, woraufhin er meint, dass er gerne ein Foto in unserem Mag haben würde. „Do you have a photographer?“ – Klar, haben wir. „Burny, JT ist in town und er will ein Foto machen!“ Eine Stunde später treffen wir uns an den Bänken, um dann erst zum Frankfurter Tor und danach an die Baustelle auf Mission zu gehen. Jamie probiert einen Nosebluntslide an dem Gap to Rail mit der Anfahrt auf der schrägen Ledge. Vor sieben Jahren hatte er mal einen Lipslide gemacht, der auch im Zero-Video zu sehen war, und nun wollte er also noch einen drauflegen. Wie alt ist der Typ eigentlich noch mal? Er flachst mit den jüngeren Locals und ist superkonzentriert; er will den Trick unbedingt machen. Es stellt sich heraus, dass er erst morgens in Berlin gelandet ist und eigentlich den totalen Jetlag hat, außerdem hat bereits ein Fallen-Sales-Meeting hinter sich. Leider packt er den Noseblunt nicht, schmeißt sich aber ernsthaft über eine Stunde lang aufs Rail, nicht ohne die eine oder andere Rolle zu kassieren. Er entschuldigt sich bei uns dafür, dass er den Trick nicht machen kann und meint, dass er am nächsten Tag um 08.30 Uhr zum Flughafen muss, um nach nur 24 Stunden in Berlin wieder nach Los Angeles zu fliegen. Wenn wir wollen, könnten wir ihn aber um 06.30 Uhr gerne am Hotel abholen, um in Betonhausen Fotos zu machen. Das war zwar total verrückt, doch haben wir uns diesen Spaß nicht entgehen lassen. So ist dieser FS Blunt plus ein „All Your Pockets“ mit dem Chef frühmorgens entstanden, kurz bevor er schon wieder im Flieger auf dem Weg in die Staaten war. Ziemlich bosshaft, der Typ.


Pic: Burny

Woof Woof – die TPDGs sind in der Hauptstadt. Kiezlife statt 5 Boros – was Felix Lensing, Kalle Wiehn, Kai Hillebrandt und Danny Sommerfeld so treiben, erfahrt ihr in den nächsten Wochen hier: Im TPDG Berlin Diary von Danny Sommerfeld:

So. Es hat sich ausgeblobt. Wir sind durch mit Berlin. Die Hundehütte wurde geleckt dem Besitzer zurückgeben. Aus geplanten vier Wochen wurden drei. Die Sonne hat passend zur Motivation für die letzte Woche freigenommen.

Um ehrlich gesagt zu sein war es vorherragend! Das Wetter war toll. Es gab ein bisschen Gästelisten-Partys, Fahrrad- bzw. Spotsightseeing und ausführliche Sonnenbäder auf der ASS-Braunstation. Es wurde episch durch die Straßen gepusht und Skateboring an den Bänken betrieben.

Wenn man erleben will, was für Kulturen und Styles in Berlin vertreten sind, sollte man sich einen Nachmittag an den berühmten “Bänke” Spot an der Warschauer hinsetzen und genießen: Die ungeschminkte Wahrheit tanzt einem vor den Füßen.

Ciao Bello.
Berlin, du bist so verrückt!

Zur Premiere des neuen Emerica Videos “MADE- Chapter One” gaben sich die Hauptakteure des Streifens in der Skatehalle Berlin die Ehre. Leo Romero, Collin Provost, Neu-Amateur Jeremy Leabres mit freundlicher Unterstützung der Europäer um Eniz Fazilov, Rob Maatman und Nesse Ingemarsson boten den Zuschauern Skateboarding auf hohem Niveau. Man kann sagen es wurden Wege genommen, die es so noch nicht gegeben hat und Tricks gezeigt, die staunen ließen. Hier unsere Impressionen von Mark Nickels an der Videocam und Adam Sello am Fotoapparat.


Eniz Fazilov, BS 180 fakie Nosegrind


Jeremy Leabres, FS Crooks

Mittlerweile hat sich unser guter Freund Roberto Cuellar durch diverse skatebare Skulpturen einen Namen gemacht. Vor Kurzem hat Absolut Vodka geladen und wenn es was zu skaten und umsonst zu trinken gibt, lassen sich Skateboarder nicht zweimal bitten. Die Skatesession vor der eigens angesprühten Wand voller Absolut Flaschen fand im Hof des Prince Charles statt.

Für diese Produktion begibt sich Fred Mortagne zusammen mit Skateboardlegende JB Gillet an einen der legendärsten Spots in Frankreich. Herausgekommen ist dieses “Back to the Roots” Video Feature, welches ausschliesslich mit dem Nokia Lumia 920 mit PureView Kamera gefilmt wurde. Chapeau Monsieur Mortagne – ganz schön kreativ.

{title}