“365 days on the road. Sleeping in cars, camping outside in nature or crashing at skaters’ places around the globe. This was not meant to be a skate trip, but the chain of connections of skateboarders and filmers made it more and more into one. The result was six minutes of VX footage I filmed with great dudes in The States, New Zealand, Australia and Thailand. Special thanks to Mike Sass, with whom I started and finished this project.—Pascal Reif” Amazing job, guys!
Luckily, the really cold days in Berlin are finally over. While most of us, more or less, spent their whole winter inside some indoor skate parks, Pascal Reif, Fabian Zaja and filmer Tobe Feitsch decided to venture outside and take a slippery ride over a frozen bay of Berlin’s Spree river for one day, which apparently has been a really enjoyable activity.
Long enough Dan Schulz has kept us on tenterhooks. Now with Pascal Reif‘s part, finally the Oh Snap video is about to be available online, part by part however, but that’s okay with me!
Finally, Dan Schulz’s Berlin based independent skate film Oh Snap is going to be premiered on December 3rd. Here is the official trailer, which provides a good foretaste of what is to come! Oh Snap!
Featuring Pascal Reif, Justin Sommer, Joscha Aicher, André Gerlich, Tim Bornemeier, Quirin Staudt, Valentin Ott, Patrick Rogalski, Ilja Judizki, Michel Funke, Philipp Oehmige, Farid Ulrich, Danny Goodman, Roland Hirsch and Daniel Ledermann.
Dan Schulz kündigt sein neues Independent-Video “Oh Snap” an. Mit dabei sind Pascal Reif, Joscha Aicher, Tim Bornemeier, Quirin Staudt, Patrick Rogalski, Ilja Judizki, Michel Funke, Farid Ulrich, Danny Goodman und Valentin Ott – also eine ziemlich bunte Truppe, die bekannt ist für richtig gutes Streetskating. Das Ganze im Look der guten, alten VX Kamera lässt bei uns schon richtig Vorfreude auf das anstehende Video aufkommen. Aber wofür steht eigentlich “Oh Snap”? Wir haben bei Dan nachgefragt:
Die Bedeutung ist für mich einfach, denn Oh Snap kann einfach alles sein! “Ohhh Snap 10.000 Euro gefunden…”, “Ohhh Snap Kickflip 30 Stufen…”, “Ohhh Snap Finger gebrochen…”, OH SNAP einfach alles…
Dan Schulz hat sich durch die Untiefen seiner Festplatten gewühlt und noch ein paar ungesehene Tricks aus Berlin gefunden, die er in einer kurzen Montage verwertet hat. Mit dabei sind: Patrick Rogalski, Reik Manig, Wilko Grüning, Marlon Schollmeier, Pascal Reif, Michel Funke, Farid Ulrich, Hirschi, Flex O Connor, Sami Harithi und Justin Sommer.
16 Newcomer, 16 Pros, 16 Städte und ein Finale: Darum geht es bei der Red Bull Offsprings Contestserie 2014, die bereits warm gelaufen ist und von der die ersten acht Stopps erfolgreich über die Bühne gegangen sind. Zum Halbzeitpfiff präsentieren wir euch die lokalen Gewinner, die zusammen mit den jeweiligen Pros zum großen Finale nach Köln fahren werden.
Dingolfing: Valentino Bonelli bester Rookie!
Der 19-jährige Valentino Bonelli heizte mit seinen Skills richtig ein – und überzeugte somit auch Local Profi Ben Dillinger: „Dass er den Bs Overkrooked gleich zweimal gestanden hat, ist schon echt krass.“
Dresdens bester Nachwuchsfahrer: Cornelius Rabe
Der gebürtige Dresdner Cornelius Rabe feuerte in der eineinhalb-stündigen Jamsession einen soliden Trick nach dem anderen raus – und überzeugte somit local Host David Raderecht.
Münster: Harry Bulgrin fährt mit Jost Arens zum Finale
18 Rookies lieferten sich im Skatepark Gievenbeck hartes Battle, das am Ende Harry Bulgrin für sich entschied. Jost Arens war begeistert von dem 18-Jährigen: “Harry war total souverän, er kann einfach super viele Tricks!”
Felix Nauta gewinnt in Koblenz
Der 21-jährige Felix Nauta nutzte in seinen Runs den kompletten Park und zeigte an jedem Obstacle satte Tricks. Der Host in Koblenz Pascal Reif blickt optimistisch in Richtung Finale: “Es war ein krasses Niveau hier, wir rocken das Ding in Köln!”
Peter Eich und Fabi Lang für München am Start!
Vollgas statt bayerischer Gemütlichkeit beim Münchner Tourstopp, den der 19-jährige Peter Eich für sich entscheiden konnte. Fabi Lang dazu: “Mit Peter kann ich mich auf jeden Fall in Köln sehen lassen! Ein würdiger Gewinner.”
Braunschweig: Johannes Riedel fährt zum Finale!
Der 19-jährige Braunschweiger setzte sich durch und fährt mit Patrick Rogalski nach Köln. Jonhannes nach der Siegerehrung: “Das war eine super Session! Geile Leute und entspannte Atmosphäre. Ich habe alles gegeben und bin jetzt mega platt.”
Philipp Kesenewski und Stephan Günter für Halle!
In Halle behauptete sich Phillip Kesenewski, der sich dank technischer Skills das Ticket für’s Finale in Köln sichern konnte. Den Sieg kann der Skater aus Halle selbst noch gar nicht richtig fassen: „Das beste Event, das ich bisher miterlebt habe. Ich habe alles gegeben“.
Team Köln: Sascha Scharpf und Willow
Im Lentpark holte sich der 20-Jährige Sascha Scharpf den wohlverdienten Sieg: Wenige Bails, vielseitige Tricks – und den kompletten Contest-Verlauf ein Grinsen im Gesicht. „War `ne richtig gute Sache mit dem Jam-Format. Hat die Session entspannt und cool gemacht“, so der Wuppertaler, der gemeinsam mit Willow beim Finale am 20.09. in Köln antreten wird.
Für Willow, Jürgen Horrwarth, Alessandro Magnani, Pascal Reif und Sandro Trovato ging es bereits im vergangenen Jahr nach Sizilien und die dort entstandene Footage gibt es nun in Form des folgenden Tourfeatures aus der Feder von Philipp Reinhard zu sehen. Als ersten Trick in der Line eine Rutsche droppen? Sehr cool.
Nach der Bright in Berlin ging es für viele Skater nahtlos auf dem COS Cup in Münster und Emsdetten weiter im Programm. Samstag fand der zweite Bowlcontest der Saison am Berg Fidel in Münster statt, den Jürgen Horrwarth aus Berlin ebenso souverän für sich entscheiden konnte, wie den G-Shock Toughest Line Contest – Glückwunsch Herr Nachbar. Björn Klotz landete auf Platz zwei und der Münsteraner Robin Mentrup sicherte sich den dritten Platz.
Ergebnisse Tourstop Münster
1. Jürgen Horrwarth
2. Björn Klotz
3. Robin Mentrup
4. Tom Tieste
5. Christian Krause
Zeitgleich fand in Emsdetten auf der Streetfläche die Quali für das Finale am Sonntag statt. 14 Starter im Final gaben bei tropischen Temperaturen ihr bestes: Pascal Reif gewann vor Alex Mizurov und Florian Westers. Patrick Rogalski nahm erneut eine Playstatin Vita für den besten Trick mit nach Hause. Auch hier: Herzlichen Glückwunsch!
Ab sofort wird es also wirklich spannend und beim nächsten Tourstop in Köln sollte schon eine ganz klare Tendenz zu erkennen sein, wer dieses Jahr der neue Deutsche Meister werden könnte. Vom 23.-25. August ist der COS Cup auf der gamescom. Messe zu Besuch!
Am vergangenen Wochenende fand in Berlin im Rahmen der you. Messe der zweite Stopp der diesjährigen Playstation Vita COS Cup Serie statt. Pascal Reif gilt im deutschen Contestzirkus nicht unbedingt als Garant für das Treppchen, doch überzeugte er mit soliden FS Flips und sicherte sich so seinen ersten COS Cup Erfolg. Knapp dahinter landeten Florian Westers auf Platz zwei und der aktuelle Deutsche Meister Louis Taubert auf Platz drei. Den Best Trick Contest sicherte sich Patrick Rogalski mit einem Kickflip Crooks revert.
Fotos: Dennis Scholz
Video: Julius Krappe
Louis Taubert, BS Smithgrind
Flo Westers, FS Feeble Grind
Pascal Reif, FS 350 Ollie
Patrick Rogalski, Playstation Vita Best Trick Contest Gewinner
Am vergangenen Wochenende fand im Märkischen Viertel an Berlins Stadtrand die Eröffnung des neuen Anker-Plazas statt. In dessen Zuge gab es den ersten Contest im Spring Team Battle Format zu dem sich eine Menge bekannter Skateboarder der Hauptstadt eingefunden haben. Dennis Scholz hat den Event für uns mit seiner Kamera eingefangen, hier ein paar Impressionen aus dem Block.
Colin McLean – BS Smithgrind
Justin Sommer – Treflip
Michel Funke – Hardflip
Hirschi – FS Feeble
Hirschi – Ollie aus´m Park
Locals
Locals 2
Denny Pham – Switch FS Bigspin
Farid Ulrich – FS Transfer
Stevie und Lukas
Pascal Reif – Switch Heelflip
Sami Harithi – FS 180 Transfer
Yannick Schall – Switch BS 360
Tjark Thielker – FS Bluntslide
Best Line – Hirschi
Best Trick – Nepomuk Herok
Best Team – Saltyboys feat. Yannick Schall, Denny Pham und Diskotoni
Frisch eingetroffen ist ein Clip mit Footage von Farid Ulrich, Pascal Reif und Patrick Rogalski, die bisher ungesehene Footage und neue Perspektiven von bereits veröffentlichten Tricks zeigt, direkt aus der Hauptstadt. Gefilmt und geschnitten von Sebastian Vellrath für modest BLN.
Draussen ist es jetzt schon arschkalt, aber dank unseres fleissigen Berliner Filmemachers Dan Schulz kommen noch einmal wärmere Temperaturen zu euch ins Haus – zumindest im Clip. Die mittlerweile dritte VX Montage bietet mal wieder feinstes Skateboarding aus der Hauptstadt u.a mit Danny Goodman, Conrad Bauer, Valentin Ott, Glenn Michelfelder, Yannick Schall, Pascal Reif und weiteren Berliner Jungs.
Immer für einen Spass zu haben, aber auch für gutes Skateboarding, ist Pascal Reif . Der schraubt sich jetzt Orion Trucks unter seine Planke.
Fernando Covarrubias ist ein Smooth Operator, deshalb ist er wahrscheinlich auch neu im FTC Team.
Von Streetlegende Brian Lotti kommt dieser kleine Film mit dem Titel “Blue Line”. Und ja, er ist wunderschön. So kann Skateboarding auch aussehen. Klar, dass Lotti das weiss.
“Ich hab noch einen Koffer in Berlin” sagte Marlene Dietrich schon vor geraumer Zeit. Knapp 60 Jahre später rollen an den Wochenenden Unmengen von Koffern in Berlin ein und aus. Deshalb sind in dieser Montage, die teils aus frischen, teils aus Second Angles und ungesehener B-Roll besteht, viele Leute, die gerne zu Besuch sind bei uns in der Hauptstadt. Patrick Rogalski, Farid Ulrich, Matthias Janota, Helder Lima, Andre Gerlich, Pascal Reif, Nahuell Kirchhoff und weitere bekannte Gesichter geben sich die Ehre an mehr und weniger bekannten Spots der Partymetropole. Und mit Jimmy Hendrix als Soundtrack ist der Clip ein rundes Ding.
Pascal “Kalle” Reif hat es sich nicht nehmen lassen und innerhalb einer Stunde drei Lines am Frankfurter Tor eingetütet. Like wow. Was soll man grossartig zu dem Kerl sagen? Er ist einfach eine Skatemaschine und dazu einer der coolsten Dudes around. Enjoy.
Der Berliner Filmer Dan Schulz hat uns seine erste Place Montage zukommen lassen und wir feiern den Clip ab wie Sau! Zum einem, weil Dan einfach ein Filmer ist, wie er im Buche steht, sprich: Immer motiviert, rund um die Uhr unterwegs und Filmen, ja, das kann er auch. Im ersten Clip gibt es Footage von Pascal Reif, Danny Goodman, Valentin Ott, Michel Funke, Adrian Neef, Ilja Judizki und weiteren Berlin Locals. Sit back and enjoy.
Nun ist sie schon wieder etwas her, die Bright Trade Show, aber unser Filmer Julius Krappe hat mit Unterstützung von Dan Schulz und Konrad Waldmann diesen schönen 6-Minuten Clip an den Start gebracht, der alle Highlights von dem Above The Line Contest bis hin zu den Demos von Flip, LRG und Element dokumentiert. Neben den ganzen Amis, hat er auch noch geschafft die deutschen Fahrer wie Yannick Schall, Farid Ulrich, Stig Breu und weitere einzufangen.
Unter dem Clip gibt es dann noch ein paar Fotos und Sequenzen, die von niemand geringerem geschossen wurden als Jonas Wedelstaedt. Zeiht euch alles rein und betet, dass wieder genau so gutes Wetter wird wie an diesem Wochenende.
Filmed by Julius Krappe, Konrad Waldmann & Dan Schulz
Edited by Julius Krappe
Luan mit einem klitzekleinen Hardflip
Pascal Reif kann eventuell auch mal Nollie Bs Heelflips