Tag: skateboarding

Europas Skateboard Elite trifft sich übernächstes Wochenende im Nike SB Shelter zu den ersten Berlin Open und wir freuen uns, euch im Anschluss an den Contest die offizielle Aftershowparty im Cassiopeia präsentieren zu dürfen. Die Party verspricht ein Line Up, bei dem es wild, laut und voller Leidenschaft zur Sache gehen wird: Die bezaubernden Girls von Looky Looky bringen den Main Floor zum Kochen bevor die Bass Gang den Tanzenden mit ihrem Nachbarschaftsbass den Rest verpasst, auf dem A MILLION Floor wird Niemand still stehen und auf dem Oberdeck wird mit Pille Pop und den Special Guests Esther Silex und Marius Krickow das elektronische Tanzbein geschwungen. Dance or die.

Alle Infos findet ihr noch einmal gesammelt auf dem Flyer oder im passenden Facebook Event – Kommt zahlreich, wir freuen uns auf euch.

NikeSB_BO-Afterparty_NSBS_PostPhoto

Zusammen mit dem LB Project von Lucas Beaufort hosten wir am Mittwoch den 09.07. zur BRIGHT Tradeshow einen Highest Ollie Contest der besonderen Art – Nicht im Flat, sondern aus dem Kicker über den Table lautet die Devise für das internationale Starterfeld, und es haben sich bereits renomierte Pros angekündigt. Ort des Geschehens ist der Skatepark am Pappelplatz in der Invalidenstrasse nur zwei Minuten zu Fuß vom Warenhaus Jandorf entfernt. Für kühle Drinks wird gesorgt sein, ebenso für eine Stuntshow der Extraklasse!

ad-ollie-contest

Über das “The LB Project”:

Unter dem Motto “Make skateboarding and art accessible to all” geht in diesem Jahr das LB Project an den Start – eine Ausstellung, die in Berlin, Kopenhagen, Barcelona, Paris, Amsterdam und London Station machen wird. Die Liste an teilnehmenden Künstlern ist beeindruckend und liest sich wie folgt: Michael Sieben, Jeremyville, Todd Bratrud, Jeremy Fish, Funeral French, Kid Creature, Chad Eaton, Mark Foster, Mike Kershnar, BB Bastidas und Lucas Beaufort. Insgesamt werden 54 einzigartige Boards gestaltet, die zur Hälfte an die non-profit Organisation “Skateistan” gehen. Die übrigen 27 Boards werden unter allen angemeldeten Usern verlost – hier geht es zur Anmeldung!

Bildschirmfoto 2014-06-30 um 11.19.13

In der nächsten Woche beginnt die Flip Tour 2014 durch Deutschland und Österreich mit ihrem sagenhaften Line Up begnadeter Skateboarder namentlich Tom Penny, Louie Lopez, Arto Saari, Curren Caples, Matt Berger, Ben Nordberg, Alec Majerus und Denny Pham. Am Mittwoch wird das Flip Team in Köln vor Ort sein und dort ab 15.00 Uhr Autogramme im Made In Shop geben, bevor es ab 17.00 Uhr zur Demo am Kap 686 geht. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!

flip tour

Der erste große Contest im Nike SB Shelter steht unmittelbar vor der Tür! Vom 11. – 13.07.2014 sind insgesamt 70 Fahrer eingeladen, die bei der ersten Ausgabe der “Nike SB Shelter Berlin Open” gegeneinander antreten werden. Los geht es am Freitag, an dem sich Amateure und Locals einen von insgesamt zehn Plätzen im Starterfeld sichern können, bevor es am Samstag um insgesamt 20.000€ Preisgeld geht. Diverse hochkarätige Pros haben bereits ihr Kommen bestätigt, so dass man auf einen heißen Contest mit vielen guten Tricks gespannt sein darf.

Der Shelter wird bis dahin mit einer neuen Zuschauertribüne ausgestattet sein, außerdem kann man das Spektakel im Biergarten auf der großen LED Leinwand verfolgen. Der Eintritt für Zuschauer ist kostenlos bei Voranmeldung bis zum 10.Juli über Facebook. Die Tagestickets kosten 3,-€ ermäßigt (bis 16J.) und 6,- € für Vollzahler pro Tag.

Wichtig: Alle Fahrer, die sich im Rahmen der Pre-Qualifiers die Teilnahme bei den Berlin Open sichern wollen, müssen am Freitagmorgen um 10 Uhr im SB Shelter sein.

Neben dem eigentlichen Contest im Nike SB Shelter gibt es am Sonntag auch eine Jam-Session am selbstgebauten „Dogshitspot“ gehosted von Lennie Burmeister, bei der die besten Tricks mit insgesamt €1.000 prämiert werden.

Mehr Infos folgen in den nächsten Tagen, bis dahin schaut auf www.nikesbshelter.com/berlinopen vorbei oder checkt den FB Event.

Bildschirmfoto 2014-06-26 um 10.14.41

Mark Suciu outet sich als Naturliebhaber und stellt mit diesem Part für Red Bull Skateboarding einmal mehr unter Beweis, wie gut er sich auch im Großstadtdschungel zurechtfindet. Der Typ findet Lines, die eigentlich gar keine sind und macht die “richtigen” Tricks an den “richtigen” Spots: Es wird einfach nicht langweilig mit ihm. Außerdem findet man hier noch ein interessantes Interview, in dem er über Selbstzweifel und seine Zukunft bei Habitat spricht. Sehr sympathisch.

Es ist 9:30 Uhr in Deutschland. Während der Bauarbeiter gerade sein Knoppers isst – oder vielleicht doch eher eine Mettstulle –, ist unser Interviewgast ebenfalls schon längst auf den Beinen. Trainiert der gebürtige Stuttgarter etwa seine Kickflips? Muss er bei Adidas in der Fabrik Streifen auf seine Schuhe nähen? Oder ist er noch wach vom Rave am Wochenende? Nichts von alledem: Der 24-jährige Halbitaliener steht uns in diesen Montagmorgenstunden zum Interview bereit, und auch wenn er eher ein stilles Wasser ist, hat er doch einiges zu sagen und eine eigene Meinung, die ihr euch nach den folgenden Zeilen auch über ihn machen könnt… Willkommen zu Stuttgart’s Finest in Sachen Haarpracht und Flick: Das Sandro Trovato Interview.

Guten Morgen, Sandro, was geht ab?
Boah, ich bin schon seit sechs Uhr wach, ich musste zum Automaten ein paar Passfotos machen, weil mein Personalausweis abläuft. Schön verpennt sehe ich da auf den Fotos aus, hehe.

Woran das wohl liegt? Vielleicht am Wochenendprogramm? Was war da los?
Mein Wochenende war heftig. Ich war zweimal gut feiern. Am Samstag war ich auf einem Geburtstag von einem Freund, und am Freitag war Lems Pro-Party im Mata Hari. Beides mal eben richtig drunk, das merke ich noch heute.

Wie war’s bei Lems Party?
Lem wusste ja gar nichts davon, es sollte ja eine Überraschung werden. Wir haben ihn nach dem Skaten einfach dahin mitgeschleppt. Es sind sogar extra ein paar Cliché-Fahrer eingeflogen und Jeremie Daclin (Inhaber von Cliché). Wir sind dann in den Laden rein, sind bis nach hinten durchgegangen, und da standen da schon zig Fotografen. Als nächstes hat er dann sein Board in die Hand und einen Kuchen ins Gesicht gedrückt bekommen. Das Coole war eben, dass wirklich alle Stuttgarter Skater am Start waren, was echt selten ist. Und natürlich gab es reichlich Free-Drinks, deshalb wurde es eine feucht-fröhliche Nacht.

Trovato Kickflip Fs Boardslide
Kickflip FS Boardslide

Pusht dich das, irgendwann mal selbst Pro zu werden, wenn du siehst, dass es ein Freund von dir geschafft hat?
Ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem, was ich bisher erreicht habe im Skaten. Klar würde ich es gerne noch weiterbringen, denn ich bin ja auch schon etwas älter…

Naja, 24 ist jetzt kein Alter. Lass dir das gesagt sein.
Stimmt schon. Aber ich würde es gerne noch ins richtige Deutschland-Team schaffen – sowohl bei Trap als auch bei Adidas. Aber ich mag es, dass ich so skaten kann, wie ich will, und ich möchte mir auch keinen wirklichen Druck machen müssen deswegen.

Ich habe gehört, dass du mit Fitschi zusammenwohnst. Wie kamt ihr beide denn zusammen?
Der Fitschi ist vor zwei Jahren mal nach Stuttgart gekommen, als ich noch in einer Fünfer-WG gewohnt habe. Er war dann ein paar Wochen bei uns auf der Couch und nach einiger Zeit hat er sich ein Zimmer, wenn man es so nennen kann, in unserer kleinen Speisekammer eingerichtet. Also wirklich nicht größer als drei Quadratmeter. Wir haben einen Mitbewohner, den wir sowieso nicht mehr wollten, rausgeekelt und Fitschi wurde offizielles Mitglied. Dann haben wir dort noch ein Jahr zusammengewohnt, und dann haben wir uns entschlossen zusammen eine neue Wohnung zu beziehen.

Und kommst du gut mit ihm klar? Ihm wird ja manchmal eine gewisse Verpeiltheit nachgesagt…
Es läuft super, und er ist wirklich ein ordentlicher Mensch, man kann es kaum glauben…

Lebt ihr die Tradition vom #maennerwohnheim weiter in eurer Wohnung? Erklär doch mal kurz, wie das zustande kam.
Das Hashtag #maennerwohnheim entstand auf der Arrow & Beast-Tour in San Sebastian. Auf unserer Etage im Hostel waren eben nur Männer, und am Ende der Tour war das Zimmer total zerstört. Und alle Fotos der Tour wurden mit dem Hashtag versehen. In Stuttgart haben sich unsere Abende in der Fünfer-WG dann in dem Stil fortgesetzt, aber jetzt in der Zweier-WG geht da natürlich nicht mehr so viel. Außerdem habe ich jetzt eine Freundin.

Trovato Kickflip Nosemanual to Nosemanual
Kickflip Nosemanual to Nosemanual

Bist du eher der Langzeitbeziehungstyp oder gehen die Ladys bei dir ein und aus?
Ich hatte eine fünfjährige Beziehung, dann war ich ein Jahr Single, und jetzt seit vier Jahren wieder unter der Haube.

Also, Ladys: Sandro ist leider vergeben! Aber nimmst du die etwa mit zum Feiern?
Ja, meistens schon.

Du bist ja ein richtiger Gentleman.
Trotzdem bleiben wir dem #maennerwohnheim treu.

… das bedeutet, ihr geht weiterhin jedes Wochenende schön einen saufen?
Ich bin gerade nicht mehr so in Partystimmung, muss ich zugeben, da ich echt ein bisschen zu viel gefeiert habe. Da Stuttgart nicht ganz so groß ist, trifft man auch immer dieselben Leute und landet in denselben Clubs. Deshalb trete ich da etwas kürzer im Moment.

Zeit hättest du ja: Du hast dein Studium „Druck- und Medientechnologie“ abgebrochen. Wie kam es zu dieser Entscheidung?
Ich habe nach vier Semestern einfach gesehen, dass dieser Berufsweg nichts für mich ist. Da habe ich halt die Notbremse gezogen und aufgehört. Ich habe da einfach nicht meine Zukunft gesehen.

Und jetzt? Wie lautet der Plan?
Ich würde gern eine Ausbildung zum Ergotherapeuten machen – oder bei der frisch gegründeten Arrow & Beast-Distribution zum Salesmanager. Ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht. Aber ich würde schon versuchen, irgendwie in der Skatebranche zu bleiben.

Du skatest jetzt seit 10 Jahren. In dieser Zeit fand eine starke Entwicklung im Skateboarding statt. Wie denkst du darüber?
Ich finde es manchmal schlimm, dass es heutzutage nur noch um die Medien geht. Viele Kids gehen nur noch los, um etwas zu filmen. Früher hatte ich das Gefühl, dass man sich eher getroffen hat, um eine coole Session zu fahren. Heute ist alles geplanter, mit dem Ziel Footage zu sammeln. Dadurch geht die Seele und der Grundgedanke des Skateboarding ein bisschen verloren. Anderseits bekommen wir alle ein kleines Stück vom Kuchen ab. Ich bin da irgendwie zwiegespalten. Aber so ist es nun mal. Ich will auch nicht meckern.

Kannst du auch nicht. Schließlich hast du ja bei uns ein Interview. Es geht ja viel ums Image. Dennoch: Letztens war bei uns in der Redaktion die Diskussion bzw. die Frage, warum es in Deutschland nicht so etwas gibt wie Palace, Magenta oder Polar. Fehlt Deutschland die Authentizität im Skaten?
Palace Skateboards machen ihr eigenes Ding und spiegeln dabei perfekt den Vibe von England bzw. London wider. Bei den deutschen Marken habe ich immer das Gefühl, dass sie sich woanders etwas abgucken anstatt was Deutschlandbezogenes zu machen. Wenn ich mir da TPDG angucke, die so aussehen, als kämen sie aus New York, obwohl es eine deutsche Company ist, finde ich, man sollte lieber versuchen, was eigenes aufzubauen. Und ich glaube, das ist ein Grund dafür, warum solche Brands außerhalb von Deutschland nicht wirklich ankommen.

Trovato Kickflip FS Noseslide
Kickflip FS Noseslide

Du hattest ja einen coolen Adidas-Part mit Lem zusammen. Was stehen bei dir noch für Projekte an dieses Jahr?
Ich will zum Ende des Jahres auf jeden Fall noch einen Part fertig haben. Das ist eins meiner Hauptziele. Und in ein paar Wochen kommt auf Redbull Skateboarding ein Check-Out-Part von mir, da freue ich mich drauf. Ansonsten würde ich wie jeder Skater gerne noch nach Amerika, um einfach mal zu sehen, wie hart manche Spots sind. Aber das muss nicht unbedingt dieses Jahr noch passieren. Europamäßig würde ich gerne mehr in den Osten. Da gibt es noch unzählige Spots, und wenn man ehrlich ist, ist der Rest von Westeuropa auch schon ziemlich ausgelutscht, was die Spots angeht.

Wenn ich mir die Tricks in deinem Interview angucke, habe ich das Gefühl, du kannst eigentlich überall, wo du einen Ollie reinmachst auch einen Kickflip machen…
Gut erkannt. Das ist tatsächlich so. Wenn ich merke, dass ich in einen Grind per Ollie reinkomme, ist der nächste logische Schritt für mich, es per Kickflip zu versuchen.

Das Problem hätte ich auch gern. Aber dafür kannst du keine Heelflips?
Doch, Heelflips gehen auch. Nur nicht irgendwo runter, aber im Flat sitzen die auch perfekt.

Und womit kann man dich im Game of Skate vernichten?
Das wäre dann der Hardflip. Das ist genau der Trick, den ich niemals raffen werde. Genauso wie Inside Heelflips. Die kann ich nur switch. Aber Hardflips macht ja sowieso jeder, da find ich’s gar nicht schlimm, dass ich ihn nicht kann.

Du bist seit einigen Jahren auf Trap und Adidas. Wie bist da an deine Sponsoren gekommen? Sponsor-Me-Tape?
Das lief eigentlich immer so, ganz ohne Sponsor-Me-Tape. Ich habe vor einigen Jahren den Kilian Heuberger kennengelernt, und er hat sich eingesetzt dafür, dass ich bei Trap unterkomme. Bei Adidas war es der Jascha, der irgendwann angefangen hat, mir Schuhe zu geben. Und das läuft super. Torsten und Jascha kümmern sich wirklich super um mich. Ich muss aber auch Andi Welther danken, der mich vorher mit Emerica versorgt hat, bis die dann ihr komplettes Team kicken mussten aufgrund der Wirtschaftskrise.

Bist du eigentlich im Deutschlandteam von Adidas? Ich blicke da manchmal nicht so durch.
Das Adidas-Team Deutschland ist aufgeteilt in ein A-, B- und Flowteam. Und ich bin momentan im B-Team. Torsten hat mir aber gesagt, dass die Chancen auf das Upgrade ins A–Team sehr gut stehen, wenn ich einen guten Job mache.

Sandro Trovato Kickflip Bs Tailslide Gerlingen
Kickflip BS Tailslide

Na, hoffentlich hilft dir das Interview zu deiner Beförderung! Ich habe mal gehört, du warst recht gut im Fußball, bevor dich das Skateboard gepackt hat…
Ja, ich habe lange Zeit gekickt, bis ich 14 war. Ich war sogar in der Donau-Bezirksjugendauswahl. Dann habe ich aber auch mit dem Skaten angefangen und stand vor einer recht großen Entscheidung. Mein Trainer rief mich damals an und stellte mich vor die Entscheidung: Fußball oder Skaten. Da ich sowieso schon öfters beim Auswahltraining gefehlt hatte, weil ich skaten war, war die Sache klar für mich. Ich sagte, dass ich mich für Skateboarding entschieden hätte. Er meinte, ich soll noch eine Nacht drüber schlafen, aber für mich war die Entscheidung gefällt. Ich mochte Skaten direkt viel mehr, weil ich keine festen Zeiten hatte und mich einfach freier entfalten konnte. Sonst wäre vielleicht ein großer Kicker aus mir geworden – nicht!

Du hast ja italienische Wurzeln. Wer ist denn Italo? Mom oder Dad?
Mein Dad ist Italiener, der wohnt auch dort. Meine Eltern haben sich getrennt, als ich zwei Jahre alt war. Mein Dad ist aber bis ich ungefähr 10 war in Stuttgart geblieben, und wir haben auch immer noch Kontakt. Ich bin bei meiner Mama groß geworden, der ich auch immer wieder danken will, dass ich soviel Freiheit genießen durfte. Meine Großeltern sind da schon schwäbischer drauf und sagen mir gern mal, dass ich doch gefälligst was Vernünftiges machen soll, hehe.

Wir finden jedenfalls: Skateboarding war die richtige Entscheidung! Sandro, danke, dass du dir Zeit genommen hast. Willst du noch irgendwelche Leute grüßen?
Vielen Dank an Place für das Interview, meine Mom, meinen Dad, Jascha, Torsten, Lem, Andi, Arrow & Beast, Trap, Adidas, meine Freundin, Stuttgart und alle meine Homies und Freunde. Ihr wisst, wer ihr seid.

By Sebi Vellrath
Fotos: Daniel Wagner

PLACE und Nike SB präsentieren auch in diesem Jahr am “Go Skateboarding Day” den beliebten Streetcontest an der Warschauerstraße in Berlin. Bereits in vierter Edition laden wir zum “Battle At The Bänke” bei dem es um insgesamt 1.000€ Cash für Best Line und Best Trick gehen wird, außerdem wählen wir den MVP des Tages, der sich über eine private Film-Session im Nike SB Shelter freuen darf.

Im Anschluss sind alle Teilnehmer dazu eingeladen, das Deutschland vs Ghana Spiel im Cassiopeia Biergarten inkl. BBQ und diversen Freigetränken auf einer großen LED Leindwand zu schauen.

INSTAGRAM CONTEST

Alle die es nicht nach Berlin schaffen, haben die Möglichkeit via Instagram teilzunehmen. Ladet euer Go Skateboarding Day Video am 21.06.2014 hoch und postet es zusammen mit den Tags @nikesbshelter und #skateeverydamnday

Weitere Infos auf: nikesbshelter.com/de/instagram/

NikeSB_GSD14_FB-Post_Berlin_1136x1570

So sah Battle At The Bänke in 2013 aus:

Anfang des Jahres machten sich Tom Kleinschmidt, Richard Naumertat, Erik Gross, Thomas Meinel, David Raderecht, Christian Döbrich und Octavio Trindade zusammen mit Team-Titus-Pro Vladik Scholz und Julius Dittmann auf nach Bali, um dort das neue Videoprojekt von Sebastian Linda zu produzieren.

„The Journey of the Beasts” heißt der dort produzierte Film, für den die Jungs insgesamt drei Wochen alles gegeben haben und mit pazifischer Hitze, Schlafmangel und roughen Spots zu kämpfen hatten. Die Arbeit, der Schweiß und die Schürfwunden scheinen sich definitiv gelohnt zu haben, wenn man sich diesen Trailer anschaut. Im August kommt dann das Full Lenght Video – wir freuen uns drauf!

Im Rahmen des REDirect Contest haben wir mittlerweile schon einige filmische Highlights zu sehen bekommen. Hier ist Colin Kennedys Beitrag namens “form”, in dem sich illustre Personen des Skatebizz wiederfinden: Kenny Anderson, Ray Barbee, Mike Carroll, Danny Garcia, Scott Johnston, Eric Koston, Brian Lotti, Daewon Song und Jeremy Wray sind mit von der Partie!

“form” is a short film I created for the REDirect contest as a tribute to the style and grace of skateboarding.”

Das würden wir so unterschreiben!

{title}