Tag: skateboarding

Woof Woof – die TPDGs sind in der Hauptstadt. Kiezlife statt 5 Boros – was Felix Lensing, Kalle Wiehn, Kai Hillebrandt und Danny Sommerfeld so treiben, erfahrt ihr in den nächsten Wochen hier: Im TPDG Berlin Diary von Danny Sommerfeld:

In der 1. Woche haben wir die meiste Zeit damit verbracht uns funktionstüchtige Fahrräder zu besorgen. Legal, Illegal und mit Tretpedal. Die Pferde sind eingeölt und bereits ausgeritten worden! Die 2. Woche wurde dazu genutzt um die Cracks in der Anfahrt, die auf YouTube schlecht zu erkennen waren, gegenzuchecken. Mit Erfolg – alle Cracks vorhanden + Hausmeisterbust und schwere Beine. Für die 3. Woche Mission wir dann richtig auf – und damit meine ich nicht die Free Drinks im Berghain.
Cheers.

Das in Paris gegründete Brand Magenta Skateboards, gegründet von Soy Panday, Vivien und Jean Feil, haben ihren neuen Skateboard Streifen Soleil Levant (franz. für Morgensonne) am Start – wir haben es genauer angeschaut.

Der knapp 30 minütige, sehr detailreiche Film macht klick-klack-klick im Sekundentakt und zeigt dem Betrachter nicht nur die neusten Low-impact Manöver sondern auch künstlerische Meisterwerke von einigen bekannten Malern, dessen Werke im vorbeiskaten des jeweiligen Museums, kurz auf dem Bildschirm aufblinken.
Gefeatured werden unter anderem Leo Valls, Soy Panday, Vivien Feil, Takahiro Morita, Koichiro Uehara, Jimmy Lannon und Zach Lyons, welche fast ausschliesslich Spots in Frankreich und Japan besucht haben.
Der Amerikaner Jimmy Lannon zeigt gleich zu Anfang, dass das Leben an der Ostküste der vereinigten Staaten sein Skateboarding geprägt hat und überzeugt mit einer extra Portion Power. Takahiro Morita bekommt sein erstes Pro Model und reist aufgrund dessen in Magentas Heimstadt, um dem Eifelturm einen Besuch abzustatten – die Croissants haben es ihm anscheinend angetan.

Ein weiteres Highlight ist die gemeinsame Session in Japan samt Rising-Sun farbener Uniform. Yoan Taillandier hat sich bei diesem Werk viel Mühe gegeben und schafft es dich von deiner Couch zu bekommen um in deiner Stadt ein paar Powerslides und Half-Cabs zu performen und wenn du nicht in der Stadt wohnst, geht natürlich auch der Aldi Parkplatz in deiner Nähe. Viele Ollies, wenig Stufen, flinke Füße, merkwürdige Namen und abstrakte Spots garantieren ein ungewöhnliches Skateboard Video Erlebnis ohne 9-Club Rufe und Energiedrink Logos. Soleil Levant sollte noch diese Woche erhältlich sein, frag einfach in dem Skateshop deines Vertrauens. Hier nochmal der Trailer:

Am kommenden Wochenende ist es soweit: Das Who is Who der internationalen Skateszene wird sich in Paris einfinden, um in der ‘Grande Halle de la Villette‘ den Vans Downtown Showdown zu zelebrieren. Nach Turin, Hamburg, London und Amsterdam, den letzten Austragungsorten des Vans Downtown Showdowns, verspricht die diesjährige Paris-Edition was ganz Besonderes zu werden: ein neues Level an Skateboarding, Kreativität und eine gesunde Portion Spaß wird die französische Hauptstadt überrollen. Hier kann alles erwartet werden: von Live Art Performances und Workshops im Kunstbereich bis hin zu einem Pop-Up Barbershop und einem großartigen öffentlichen Skatepark, den selbst die Pariser so noch nicht gesehen haben. Die Obstacles sind in diesem Jahr von Element, Cliché, Flip und Palace gestaltet, hier ein erster Eindruck.

News über Team Updates, Musik, Kunst und Einblicke in den Vans Downtown Showdown 2013 gibt es unter
www.downtownshowdown.eu

In der vergangenen Nacht hat Chris Cole die Street League Super Crown World Championships gewonnen und ist damit um 20.000 $ plus einer Nixon Uhr im wert von 20.000 $ reicher. Bei den Buchmachern stand mit Sicherheit Top Favorit Nyjah Huston ganz oben auf der Liste, doch es reichte “nur” für den zweiten Platz vor Luan Oliviera auf Platz drei. Da die Übertragung des Livestreams bei uns mitten in der Nacht lief, hier der Highlight Clip plus den Finals in kompletter Länge.

DC Shoes eröffnet seinen ersten Flagshipstore in Deutschland. Der über 150 qm² grosse DC Store öffnet am 31.08.2013 im Erdgeschoss CentrO in Oberhausen seine Pforten. Dazu Sebastian Hahn, Marketing Manager Germany/Austria: “Wir sind sehr glücklich, einen erfolgreichen Franchise Partner für die Eröffnung des ersten DC Stores in Deutschland gefunden zu haben. Das CentrO in Oberhausen bietet uns die ideale Umgebung für die Präsentation unserer breiten Produktpalette, und wir sind uns sehr sicher, das der Store vom Endverbraucher bestens angenommen wird. Wir freuen uns über den Standort, blicken zuversichtlich in Richtung Zukunft und freuen uns auf weitere DC Stores in Deutschland.”

Bei Alex Mizurov hat sich in den letzten Wochen einiges getan. Wir meinen damit gar nicht mal, dass er unentwegt am Filmen ist, um Footage für mehrere Projekte seiner Sponsoren zu sammeln, sondern hauptsächlich einen persönlichen Meilenstein: Der Rastatter mit russischen Wurzeln hat seine langjährige Freundin Denise zur Frau genommen. Und das, nachdem er kurz zuvor einen neuen Boardsponsor auf seine Liste geschrieben hat. Grund für uns, ein kleines Gespräch zu führen.

Hi Alex, Glückwunsch zur Vermählung von der gesamten Redaktion!

Danke vielmals, Jungs!

Wie lange seid ihr eigentlich schon ein Paar?

Im März hatten wir achtjähriges Jubiläum.

Wow, das ist schon eine recht lange Zeit, gerade wenn man bedenkt, dass du ja eigentlich auch noch jung bist.

Definitiv! Es hat bei uns immer gut geklappt, seit wir uns kennengelernt haben, und wir hatten nie Probleme. Ich glaube schon, dass es wohl auch daran gelegen hat, dass ich all die Jahre sehr viel unterwegs war: So hatte ich immer das Gefühl, mich richtig auf das Wiedersehen zu freuen, wenn ich nach Hause gekommen bin. Wir hatten also nie das Gefühl, dass wir aufeinander hocken, gerade in so jungen Jahren.

Wo habt ihr denn eigentlich geheiratet?

Es gab eine standesamtliche Trauung im Schloss von Rastatt – wir wollten etwas Schönes und Besonderes haben.

Waren denn auch einige von deinen Skatekollegen geladen?

Burny war zusammen mit seiner Freundin Tiff da, und er hat auch die Fotos geschossen. Was weitere Leute angeht, die ihr vielleicht kennt, ist Norbert (Szombati) mit seiner Freundin Sarah aus Köln angereist. Es war auch eher ein kleiner Kreis mit den engsten Freunden und Verwandten. Ein superschöner Tag war das, wir hatten bestes Wetter, es hat alles geklappt, und alle Gäste waren zufrieden.

Also ein perfekter Hochzeits-Stay-On-Run!

Haha, so könnte man es nennen! Es gab schon ein paar Kleinigkeiten, doch im Allgemeinen war alles super – Schloss, Auto, Essen…

Und wohin geht es in die Flitterwochen?

Wir fliegen zuerst für eine Woche nach Miami und von dort aus für weitere sieben Tage auf die Bahamas.

Hört sich gut an! Kommen wir zur zweiten Veränderung bei dir, von der wir vor Kurzem erfahren haben: Du fährst jetzt offiziell für Zoo York! Wie ist es dazu gekommen?

Richtig. Dazu möchte ich mich bei Matusch Janota bedanken! Ich habe seinen Welcome-Clip gesehen, und der hat mir echt gefallen; er fährt einfach supergut. Ich habe bis dahin die ganze Zeit EMillion-Boards bekommen, aber es war nichts Offizielles. Da habe ich einfach mal bei Zoo York angefragt, weil ich die Firma echt stylisch finde. Ich habe mich kurz darauf spontan mit dem Teammanager in Berlin getroffen, wir haben darüber gequatscht, er war down, ich bin down und so hat es sich ergeben.

Du warst doch aber gerade erst noch mit EMillion auf Tour, oder?

Genau, ich war noch auf der Mission-Tour dabei, hatte aber vorher schon die Zoo York-Boards getestet. Unmittelbar nach der Tour habe ich meinen Vertrag bekommen und alles hat geklappt. Ich war voll gerne mit den Jungs auf der Mission und habe noch ein paar Extrapunkte geholt, und ich bin ja auch weiterhin im Team, nur halt nicht mit Boards, aber Griptape. Für die EMillion-Jungs ist auf jeden Fall alles cool, und ich bin auch zufrieden mit meinem neuen Sponsor.

Und hast du einen „Europe-Status“ bei Zoo York?

Ja, genau. Das Europe-Team wird gerade langsam aufgebaut, es ist auch noch ein Engländer im Gespräch. Zoo York hat auf jeden Fall ein hohes Potenzial, die neuen Kollektionen sind echt stylisch. Ich bin auf jeden Fall gespannt!

Und was steht nun so für dich an? Irgendwelche Touren, vielleicht auch mal wieder nach Amerika?

Ja, ist in Planung, nach dem Urlaub. Vorher geht es noch auf eine Planet Sports-Tour, danach direkt auf eine von Nixon. Gestern erst wurde ich in die Mongolei eingeladen, da bin ich gerade am Überlegen, ob das hinhaut. Es steht auf jeden Fall einiges an: Ich will jetzt natürlich noch einen Welcome-Clip für Zoo York filmen, dann einen Clip für Red Bull Media House. Ansonsten filme ich noch für meinen C1RCA-Part, der Ende des Jahres erscheinen soll. Und mein Part für Bones Wheels kommt demnächst raus. Ziemlich busy also…

Na, sehr gut, dann wünschen wir dir dabei viel Erfolg und alles Gute!

Alex fährt für Zoo York, C1RCA, Planet Sports, Silver, Oakley, Nixon, Diamond, Bones, FKD, Footprint Insoles, Ogio, EMillion Griptape

Woof Woof – die TPDGs sind in der Hauptstadt. Kiezlife statt 5 Boros – was Felix Lensing, Kalle Wiehn, Kai Hillebrandt und Danny Sommerfeld so treiben, erfahrt ihr in den nächsten Wochen hier: Im TPDG Berlin Diary von Danny Sommerfeld:

“Rudeltreffen in Berlin Friedrichshain. Die Hunde haben eine exzellente Hundehütte gefunden in der sie die nächsten 4 Wochen verweilen werden. Berlin wird schön – schön dreckig und verrückt! Ein guter Grund um die ein oder andere Ecke zu markieren. Die erste Woche lief einigermaßen gut. Kalle kam ganz unverhofft in einen illegalen Hundekampf. Bellen at the Bänke haben wir ebenfalls hinter uns gebracht.”

#TPDG #Berlinwoofgang

Das neue Manolo Tape ist ein Rundumschlag der Videogeschichte von Girl Skateboards. Zum 20-jährigen Geburtstag gibt es zusammengefasst die Highlights von Goldfish, Paco, Mouse, The Chocolate Tour, Yeah Right!, Hot Chocolate, Fully Flared und Pretty Sweet. Diese Videos waren stets Meilensteine in ihrer jeweiligen Zeit und haben Legenden zu Legenden werden lassen.

Wie der Titel der in Kürze anstehenden Tour des Team Titus bereits verrät, geht es für Yannick Schall, Vladik Scholz, Wilko Grüning, Jeremy Reinhard, Farid Ulrich und Patrick Rogalski ab nach Bayern plus einem Stopp in Innsbruck. Alle wichtigen Infos finden sich auf dem Tourplakat oder auf www.titus.de/miasanteamtitus. Viel Spaß und O´zapft is!

Gestern fand im Stattbad Wedding die Vernissage der Ausstellung: “The Culture and Art of Skateboarding” des Skateboard Museums statt. Wir waren für euch vor Ort und haben uns die Ausstellung, sowie die eigens für das Event konzipierte Rampe unter die Lupe genommen: Das Puzzleteil ist alles andere als einfach zu skaten, doch Skills und Kreativität entlockten namenhaften Skateboardern wie Hirschi oder Julian Dykmans bereits gute Tricks. Zu sehen gibt es Fotos von Sergej Vutuc und Henrik Biemer, sowie die “15 Years of Gonz” Ausstellung. Das Skateboard Museum um Jürgen Blümlein ist ebenso vertreten.

Fakten:

Ausstellung
Donnerstag, 15. August – Samstag, 31. August

Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
15:00 – 20:00

Eintritt
5 Euro / Ermäßigt 3 Euro

Samstag, 31. August
Finissage – Eintritt frei
BBQ und Skatesession im Pool
16:00 – 22:00

{title}