Tag: skateboarding

Vans neuster Pro Gilbert Crockett hat bekanntlich vor kurzem seinen eigenen Schuh bekommen – den Clip dazu hatten wir bereits hier gezeigt. Zeit also, euch die Treter mal ein bißchen näher zu bringen. Ab dem 17. Februar ist der Crockett Pro in drei Colorways zu haben: Tobacco, Black/Rubber und in einer Special Collaboration Edition mit Independent Trucks.

Die Features des Schuhs im Überblick:

DURACAP – Eine mit Gummi gestärkte Zehenkappe für längere Haltbarkeit.
WAFFLECUP – Die weltweit erste vulkanisierte Mittelsohle!
ULTRACUSH HD – Das Polyurethan-basierte Fussbett für das höchste Level an Dämpfung

Es ist der 15.01.2014 und der Tag vor dem großen Opening der Nike SB Shelter Streetfläche in der Skatehalle Berlin. Zu diesem Anlass treffen wir Donovan Piscopo – dieser ist eingeladen worden nach Berlin zu kommen, um die brandneuen Obstacles auf ihre Tauglichkeit zu testen. Wir treffen einen 19-jährigen, der sich von Skateboarding aus den 80er Jahren inspirieren lässt und eine ziemlich reife Meinung für sein noch junges Alter besitzt. Nicht umsonst wird er im Nike SB Roster als Newcomer gepusht und gefeiert, so eröffnet sein Part das ebenfalls gerade erschienene “Chronicles 2” Video. In Deutschland ist Donovons Persönlichkeit noch eher unbekannt, weswegen wir ein paar Fragen gestellt haben. Angefangen über Übelkeit beim Fliegen, die Rolle seines Vaters und einem Beinahe-Haiangriff.

Fotos & Interview: Benni Markstein

Hi Donovon, wie war dein Flug?

Super mellow. Wir sind Business-Klasse geflogen, das war etwas eigenartig. Die Leute sind ziemlich snobby und riechen nach Kohle. Aber vom Fliegen her natürlich angenehm, einer der besseren Flüge.

Bist du zum ersten Mal in Europa?

Nein, ich bin zum zweiten Mal hier. Ich war schon während der Bright Tradeshow in Berlin, als die Levi’s Backyard Session stattgefunden hat. Wir sind damals direkt aus Aserbaidschan gekommen.

Aus Aserbaidschan? Was ging denn dort?

Das Land ist auf jeden Fall anders, aber es hat Spaß gemacht. Wir haben dort für das Chronicles Video gefilmt. Es gab nur wenige Spots, aber es war auf jeden Fall cool.

Wie bist du zum Skaten gekommen?

Mein Vater ist Skater, dadurch bin ich natürlich dazu gekommen und sobald ich laufen konnte, habe ich auf einem Board gestanden. Eigentlich skate ich also schon mein ganzes Leben lang.

Und wann kam der erste Kickflip?

Hmm… vielleicht als ich neun Jahre alt gewesen bin. Es hat schon eine Weile gedauert.

Ist Skateboarding leicht für dich gewesen?

Es war eigentlich immer sehr natürlich und hat sich richtig angefühlt. Ich bin aber auch viel hingefallen und bei bestimmten Tricks ständig geslammed. Vieles hat definitiv seine Zeit gebraucht.


FS Feeble – Photo: Nike

In einem anderen Interview konnte man lesen, dass du mittlerweile sehr gerne surfen gehst. Stimmt das?

Ja, Surfing ist definitiv meine neue Lieblingsbeschäftigung. Es hat mein Leben komplett verändert, es ist einfach krass. Es ist in etwa wie Skateboarding, das Prinzip aufzusteigen und loszulegen ist sehr ähnlich. Das fühlt sich bei mir auf dem Surfboard sogar gerade etwas besser an, da ich mich wieder wie ein Kid fühle, dass gerade Skaten lernt. Und es verändert mein Skaten total! Es ist einfach hammer.

Was war denn mit dem Hai? (TM Kaspar aus dem Off)

Ja, das war heftig. Ich war ganz normal skaten, aber die Session war irgendwie nicht so cool. Am Ende bin ich alleine in Manhattan Beach surfen gegangen und bin gegen 15.00 Uhr raus gepaddelt. Es waren noch zwei andere Surfer im Wasser, während ich draußen auf meinem Board gelegen habe. Plötzlich sah ich eine Flosse, die um uns herum geschwommen ist und auf einmal hat ein Hai kurz seinen Kopf aus dem Wasser gehoben und er war so nahe, dass ich ein paar Spritzer abbekommen habe. Ich habe mich total erschrocken und tierisch Herzklopfen bekommen und bin sofort raus ans Ufer. Am nächsten Tag bin ich noch mal hin und es sind Helikopter über den Strand geflogen, um zu checken, ob sich noch Haie in Strandnähe befinden. Es hat sich raugestellt, dass es noch ein Baby-Hai gewesen ist, dem ich begnetet bin. Glück gehabt.

Aber Skateboarding wird dich nicht an Surfing verlieren, oder?

Nein, natürlich nicht. Skateboarding bestimmt ganz klar mein Leben und das werde ich auch für immer tun. Im Moment macht mir Surfen einfach super viel Spaß.

Wann hast du denn angefangen zu surfen?

Es ist noch gar nicht so lange her. Eigentlich wollten mein Dad und ich einfach nur mal etwas Neues ausprobieren.

Dein Dad ist scheinbar ziemlich wichtig für dich, oder?

Ja auf jeden Fall. Er ist der Grund, weswegen ich hier bin und er tut alles für mich. Er weiß was cool ist und in welche Richtung es für mich gehen muss.

Nimmt er auch eine Vorbildfunktion ein?

Er ist absolut ein Vorbild und außerdem mein bester Freund.

Welche Leute inspirieren dich für deine Art Skateboard zu fahren?

Definitiv Anthony van Engelen, er ist schon so lange auf einem so hohen Niveau dabei und rippt immer noch superhart. Das gibt mir Hoffnung auch noch gut zu skaten, wenn ich alt bin, haha…

Bist du traurig gewesen, als AVE Alien Workshop verlassen hat?

Er ist der Grund, weswegen ich überhaupt für Alien fahre. Anfangs war ich geschockt, als er gegangen ist. Aber was er jetzt macht, stoked mich eben auch und es ist alle cool wie es ist.

Wie läuft’s denn bei dir mit Alien? Du hast das Tattoo auf dem Finger.

Es läuft. Aber du weißt nie, was als nächstes kommt. Das Tattoo ist eine schöne Erinnerung an die gute alte Zeit, das haben alle. Eine schöne Erinnerung sind für mich außerdem alte Christian Hosoi Parts oder auch Mike Hill ist wirklich ein Genie.

Du schaust soweit zurück bis in die 80er Jahre?

Ja schon. Natürlich finde ich auch alles cool, was neu ist. Aber diese Art von Old School ist eigentlich die Essesenz für mich, worauf es ankommt. Es gibt nichts besseres, als diese Zeit. Skateboarding kommt genau daher. Und dass so ein Typ wie Mike Hill aus Ohio mit seinen Videos einfach seiner Zeit voraus gewesen ist.

Das ist verrückt, so etwas habe ich wirklich noch nie von einem 19-jährigen gehört.

Naja, dieses Zeug ist einfach wesentlich interessanter und viel cooler!

Also ist der Nyjah-Modus eher weniger dein Ding?

Naja, es ist furchtbar. Klar, es ist krass auf seine Weise aber überhaupt nicht meine Art zu skaten. Ich mag Grant Taylor oder Cory Kennedy. Diese Jungs sind für mich echte Skateboarder.

Also magst du es weniger kommerziell?

Ja wahrscheinlich. Zu kommerziell zu sein ist mir unheimlich.

Als ich deinen Part aus dem Chronicles 2 Video geschaut habe, habe ich das ein oder andere Mal eine Ähnlichkeit zu Omar Salazar gesehen: Hose hoch gekrempelt, Nike Blazer, Alien Board, die Frisur und die Art zu pushen… Hast du das schon mal zuvor gehört?

Ach ja? Nee, das habe ich noch nicht so wirklich gehört. Omar ist ein guter Freund, ich mag ihn.

Na das wird ihn sicherlich freuen, falls er das hier liest. Bis dahin: Danke für das Interview!

Donovan’s Part aus dem Nike SB “Chronicles 2” Video:

Neues Material aus dem Hause Adidas Skateboarding – Silas Baxter Neal bekommt einen neuen Pro Schuh – den Silas SLR. Und wer könnte den Schuh besser vorstellen als Silas himself. Ort des Geschehens – Die Trainingsfacility “The Grotto” in Portland, Oregon. Gefilmt wurde mit neuester Videotechnologie, was diesen Hallenclip zu etwas ganz Besonderem macht:

“The Movi cam is something straight out of a sci-fi movie and filming with it was such a crazy process. There was a guy operating the direction of the camera with a remote control that resembled a really fancy RC car controller. There was another dude controlling the focus from another controller, and a third guy who directed the camera using a rope and pulleys. Amongst all that weirdness and in half darkness, I had to try to concentrate on landing a trick – it was a crazy experience for sure.” – Silas Baxter-Neal

“Mit der unsichtbaren Rampe holen sich die Skater die Stadt zurück!” – so der Slogan einer neuen Kampagne der spanischen Agentur LOLA für Nomad Skateboards. Dabei werden in Madrid verschiedene Rampen in camouflage getaucht und so beinahe unsichtbar gemacht. Die Idee ist gut, schließlich werden Skateboarder viel zu oft verscheucht und unfair behandelt. Ob so eine Aktion inhaltlich (“Take back the city!”) mit Minirampen an Streetspots etwas bringt, sei mal dahin gestellt.

Der Brandon Westgate Part aus Emericas MADE Chapter One Video war mitunter einer der heftigsten Parts des letzten Jahres. Wie viel Arbeit in einem solchen steckt, kann man sich jetzt anschauen, denn die B-Sides von Brandon Westgate sind online und er steckt ordentlich ein. 13 Minuten Raw Footage, die man gesehen haben sollte.

Es gibt wohl kaum ein besseres Fortbewegungsmittel als ein Fahrrad, um in Berlin von Spot zu Spot zu kommen. So hat sich im vergangenen Sommer das deutsche Team von adidas Skateboarding auf die Velos geschwungen und die Hauptstadt erkundet. Mit dabei waren Tjark Thielker, Valeri Rosomako, Kai Hillebrand, Patrick Zentgraf, Sandro Trovato, Markus Blessing, Phil Anderson und Lem Villemin. Es wurden nicht nur bekannte Spots aufgesucht, sondern Baustellen, Streetgaps und andere kreative Hürden genommen. Herausgekommen ist ein Video, bei dem man sich schon auf den nächsten Sommer mit langen Sessions und urbanen Fahrradtouren freuen kann.

Die ein oder anderen werden es schon mitbekommen haben – seit einiger Zeit treiben wir unser Unwesen auch auf Tumblr, wo wir (fast) alles posten was uns visuell in irgendeiner Art und Weise anspricht. Schaut vorbei, lasst euch das Hirn waschen und folgt uns auch gerne. In den nächsten Tagen lohnt es sich ganz besonders vorbeizuschauen, denn wir sind für euch rund um die Bright Tradeshow unterwegs und posten mit Sicherheit das ein oder andere Bildchen…

Wir freuen uns auf euch!

www.placemag.tumblr.com

Der bis jetzt stylischste Noseslide des neuen Jahres kommt von Hjalte Halberg, das steht mal fest (Min. 1:20). Und auch sonst macht der Däne eine ausserordentlich gute Figur auf dem Board, wie der Vores KBH Remix Part zeigt. Pontus Alv hat auch den ein oder anderen Trick und deswegen klicken wir jetzt nochmal auf Play.


Daniel Pannemann – Ollie

Nach dem Videofeature ist vor der Photostory: Kevin Metallier öffnet für Red Bull Skateboarding seine Fotoarchive von der Tour nach Ordos. Alle Bilder findet ihr auf der Red Bull Skateboarding Webseite – sehr sehenswert.


Antony Lopez – Circle Push

Das Team der Cleptomanicx Seemänner wurde in die Scheune des Lotsen Lennie Burmeister geschleust. Dort angekommen, fanden die Mannen perfekte Bedingungen, um ihrer Kreativität auf den “Brettern, die tatsächlich immer noch rollen aller” (O-Ton Cäptn Clepto) freien Lauf zu lassen. Mit dabei sind Lennie Burmeister, David Conrads, Dennis Laaß, Tjark Thileker, Niklas Speer von Cappeln und Adam Sello.


Video: Sean Nguyen

Das Erste Mal – N.S.V.C.
Einen Moment liegt er lachend auf dem Boden, im nächsten fährt er einen Trick aus, den er noch nie zuvor probiert hat – ein einziger Versuch war genug. Okay, vielleicht etwas übertrieben, aber umso deutlicher das Bild: Der Hamburger Lebemann bereist gerne andere Länder und versucht dort auch immer etwas Kulturelles mitzunehmen, sei es auch nur eine neue Sorte Flaschenbier. Der leicht nordische Akzent und seine gemütliche Ausstrahlung sprechen für den „Cleptomanen“ und Robotron-Skateboards-Profi. Wir haben ihn zwischen Rotterdam und Portugal nach seinem „ersten Mal“ gefragt, und hier sind seine Antworten… Schickung!

Erstes Skateboard: Flip, Tom Penny mit Tensor Achsen.
Erster Sponsor: Vaddern.
Erste Tour: Ich glaube, das war mit Lakai und DVS nach Mallorca, ca. 2005?
Erstes Skatevideo: Monster Movie Mag 7, illegale Raubkopie auf VHS.
Erste eigene Bude: Mit 17 zu meinem älteren Bruder gezogen.
Erste Sache, die du machst, wenn du wieder im Heimathafen bist: Freundin begrüßen.
Erster Hamburger, der einen Anruf bekommt: Dennis Behrens.
Erster Versuch, jeder Versuch: Bolognese kochen.
Erste Reaktion auf dein eigenes Robotron-Board: Wie alle: „Böööhhhh!“
Erster Trick des Tages: Sicherheitscheck: Kickflip: bestanden!
Erste gute Tat am Tag: Zähneputzen, die freuen sich.
Erster Song am Morgen: Rupert Holmes – „Escape“.
Erster Song, den du auf der Gitarre spielen konntest: „Hands Away“ von Interpol (so halb).


Boardslide pop out

Photos: Thomas Gentsch

{title}